VerbaVoice GmbH
Die VerbaVoice GmbH bietet barrierefreie Kommunikationsdienstleistungen und Live-Visualisierung in Schrift- und Gebärdensprache. 2009 in München gegründet, kombiniert VerbaVoice neue Technologien mit einer sozialen Dienstleistung und ermöglicht als erstes Unternehmen in Europa Live-Streaming, Live-Untertitelung und die Einblendung von Gebärdensprachdolmetschern in einer einzigen cloudbasierten Plattform.
Durch die Kombination neuer Technologien mit einer sozialen Dienstleistung bietet VerbaVoice eine Komplettlösung für sprachliche Barrierefreiheit und Inklusion Hörgeschädigter in allen Lebensbereichen. Das Online-Dolmetschsystem ermöglicht die ortsunabhängige Unterstützung von Menschen mit Hörbehinderung – flexibel und kosteneffizient.
Der Dolmetscher wird über das Internet zugeschaltet und muss somit nicht vor Ort sein. Der Sprecher verwendet ein Mikrofon und der Ton wird an den Dolmetscher übertragen, der diesen dann live in Text oder Gebärdensprache überträgt. Hörgeschädigte können den Text mitlesen oder über ein Gebärdensprach-Video auf dem Laptop, Smartphone oder Tablet in Echtzeit verfolgen, was gesprochen wird.
Haupteinsatzgebiete sind die Bereiche schulische und universitäre Bildung, Berufsleben, barrierefreie Events und politische Veranstaltungen sowie TV-Untertitelung.
In Unternehmen und öffentlichen Institutionen wird der Dienst sowohl für den Kontakt mit hörgeschädigten Kunden als auch für die interne Kommunikation wie Teammeetings und Telefonkonferenzen zwischen hörenden und hörgeschädigten Mitarbeitern genutzt. Kulturelle und politische Veranstaltungen werden für gehörlose und schwerhörige Menschen zugänglich gemacht, indem Text oder Gebärdensprach-Video vor Ort auf eine Leinwand oder über den speziellen VerbaVoice-Webplayer sprachlich barrierefrei ins Internet übertragen werden.
Das Münchner Sozialunternehmen forscht zudem ständig an neuen Technologien und Services. Produkte für noch flexiblere Einsätze von Dolmetschern, neue Ausgabe-Medien bis hin zur Verbesserung automatischer Systeme sind nur einige der Projekte des inklusiven Entwicklerteams von VerbaVoice. Durch gemischte Teams aus Mitarbeitern mit und ohne Behinderung wird Inklusion sowohl im VerbaVoice-Team als auch durch Einsatz und Ausbildung von blinden Schriftdolmetschern und tauben Gebärdensprachdolmetschern umgesetzt.
2014 wurde VerbaVoice mit dem Inklusionspreis Oberbayern, dem KfW Award Gründerchampion Bayern sowie dem dazugehörigen Publikumspreis ausgezeichnet. 2015 war das Unternehmen zudem Preisträger des Deutschen Innovationspreises.