Bayerische Unternehmen
Bayern Kapital ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der LfA Förderbank Bayern und investiert Venture Capital ausschließlich in Unternehmen mit einem Standort in Bayern.
Bayern Kapital ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der LfA Förderbank Bayern und investiert Venture Capital ausschließlich in Unternehmen mit einem Standort in Bayern.
Wir bieten Gründerteams und Technologieunternehmen maßgeschneiderte Finanzierungskonzepte für die Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte und Verfahren.
Seit 1995 haben wir rund 350 Millionen Euro Beteiligungskapital in mehr als 290 innovative technologieorientierte Unternehmen investiert.
Hinweis: Für Finanzierungsbeträge der Fonds ist weder direkt noch indirekt die Berechnung von pauschalen Finder’s Fees, Beratungsgebühren oder ähnlichen Entgelten vorgesehen.
Es ist uns wichtig, Gründer- und Unternehmer/innen schon im Vorfeld der Gründung bzw. der Finanzierungsgespräche mit Investoren unterstützend zur Seite zu stehen. Für erste Vorabinformationen stehen wir Ihnen daher auch telefonisch zur Verfügung: +49 871 / 92 32 50.
Wir bieten bayerischen Gründer/innen und Technologieunternehmen situationsgerechte Beteiligungskonzepte:
Sie stehen am Anfang der Produktentwicklung. Ihr Unternehmen ist nicht älter als 12 Monate und Ihr Ziel ist der erfolgreiche Abschluss der Seed-Phase mit einem Proof of Technics. Privatinvestoren stehen Ihnen nicht oder mit maximal 200 T€ zur Verfügung
Der Seedfonds Bayern stellt jungen bayerischen Unternehmen Beteiligungskapital zur Finanzierung des Unternehmensaufbaus zur Verfügung. Projektinhalt ist immer ein innovatives und technologieorientiertes Produkt oder eine entsprechende Dienstleistung.
Nach Abschluss der anschubfinanzierten Seedphase sollen weitere Kapitalgeber, z. B. Business-Angels oder Venture-Capital-Gesellschaften, für die Weiterentwicklung und den letztendlich erfolgreichen Markteintritt hinzukommen.
Ihr Produkt hat den Proof of Technics geschafft. Ihr Unternehmen befindet sich am Ende der Seed-Phase und ist nicht länger als 24 Monate am Markt. Ihr Ziel ist der Einstieg in die Start-Up-Phase, um mit Ihrer Technologie den „proof of market“ zu erreichen.
Der Seedfonds Bayern extended stellt bayerischen Technologieunternehmen in der Übergangsphase von 9 -12 Monaten Beteiligungskapital bis zu 500 T€ zur Bewältigung der Lücke zwischen Seed-Phase und Start-Up-Phase zur Verfügung, wenn noch keine privaten Geldgeber zum Einstieg bereit sind.
In einer sich anschließenden Finanzierungsrunde sollen Beteiligungen weiterer Geldgeber (insbesondere Venture-Capital-Gesellschaften, Business Angels) akquiriert werden.
Ihr Unternehmen will ein neues Produkt und/oder Produktionsverfahren entwickeln beziehungsweise die Markteinführung und -durchdringung finanzieren.
Der Bayern Kapital Innovationsfonds stellt in Kooperation mit einem privaten, unabhängigen Beteiligungsgeber jungen bayerischen Technologieunternehmen Beteiligungskapital zur Mitfinanzierung von Innovationsvorhaben ab dem Unternehmensstart in verschiedenen Unternehmensphasen zur Verfügung.
Damit sollen notwendige Investitionen und die Finanzierung von Betriebsmitteln für junge Unternehmen gesichert werden.
Für Unternehmen in Fördergebieten des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist besonders der Bayern Kapital Innovationsfonds EFRE interessant.
Nach erfolgreich umgesetzter A-Finanzierungsrunde suchen Sie weiteres Eigenkapital von mindestens 4–5 Mio €, um z. B. Ihre Produktpalette weiter zu diversifizieren und den internationalen Vertrieb zu forcieren.
Der Wachstumsfonds Bayern stellt gemeinsam mit mindestens einem zusätzlichen Privatinvestor bedarfsgerecht zwischen 2 Mio. € und 8 Mio. € – auch im Rahmen mehrerer Finanzierungsrunden – bereit.
Hier sehen Sie eine Auswahl unserer Portfoliounternehmen, die wir finanziert haben.
Einen Finanzierungspartner zu finden, ist eine Frage von gegenseitigem Vertrauen. Jede unserer Beteiligungen erfolgt nach ausgiebigem Kontakt zwischen den Gründern oder Unternehmern und unserem Team. So sehr wir uns also bemühen, Ihnen hier alle nötigen Informationen zur Verfügung zu stellen, bitten wir Sie, bei Fragen den direkten Kontakt zu uns zu suchen.
Eine allgemeine Wegbeschreibung zu uns finden Sie hier als pdf oder nachstehend via Google Maps (bitte Adress-Button anklicken).