Bayern Kapital unterstützt innovative Technologie Startups in allen Gründungsphasen - von der Seed-Phase bis zum IPO. Dabei ist unser Investitionsansatz klar auf langfristigen Unternehmenserfolg und nachhaltige Wertgenerierung, und nicht auf schnelle Rendite, ausgelegt. Wir stehen unseren Portfoliounternehmen als verantwortungsvoller Partner verlässlich zur Seite, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.
Darüber hinaus ist Bayern Kapital öffentlicher Investor und als Tochtergesellschaft der LfA Förderbank Bayern den Nachhaltigkeitsgrundsätzen der LfA zur Einhaltung der Unternehmensrichtlinien von Umwelt, Sozialem und Unternehmensführung (ESG) verpflichtet.
Bayern Kapital ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt und bekennt sich damit zur Einbeziehung von ESG-Faktoren in Investitionsentscheidungen. Dies bedeutet für uns auch eine Verantwortung. Wir prüfen genau, wo und wie wir investieren. Es ist für uns entscheidend, dass geförderte Startups über eine Governance-Struktur verfügen und ethische Standards einhalten. Durch eine Due Diligence nach klaren Kriterien schaffen wir Transparenz und Sicherheit für Gründer, Co-Investoren und Stakeholder.
Die ökologische Nachhaltigkeit unserer Portfoliounternehmen liegt uns am Herzen. Aus diesem Grund haben wir für reifere Start-Ups und Scale-Ups in den Later Stage Fonds eine gesonderte Checkliste für eine ESG-Due-Diligence aufgesetzt. Diese Checkliste deckt verschiedene Umweltaspekte ab, wie z.B. Energieeffizienz, Abfallmanagement, Wasserverbrauch und Treibhausgas-Emissionen. Außerdem bieten wir Workshops in den Bereichen Geldwäsche- und Betrugsprävention sowie Wertpapier-Compliance an.
Dass Nachhaltigkeit und Innovation gut miteinander im Geschäftsmodell verbunden werden können, zeigen diese Beispiele: