SimScale erhält eine Series A Finanzierungsrunde und startet neue Online-Community, die eine kostenfreie Nutzung ermöglicht
München/Landshut 3. Dezember 2015.
Die SimScale GmbH, der führende Anbieter für web-basierte ingenieurtechnische Simulationen und Betreiber der gleichnamigen Plattform, gab heute den erfolgreichen Abschluss einer Investitionsrunde unter Federführung des US-amerikanischen Risikokapitalgebers Union Square Ventures mit Beteiligung von Earlybird Venture Capital und Angel Investor Axel Bichara bekannt. Die Series A Finanzierungsrunde folgt dem erfolgreichen Investment von Earlybird, dem High-Tech Gründerfonds und Bayern Kapital Ende letzten Jahres.
Die Ankündigung des Investments geht mit der Einführung der SimScale Community einher. Hierbei handelt es sich um eine öffentliche Bibliothek für Simulationsprojekte, die es den Nutzern ermöglicht, sich auszutauschen, zusammenzuarbeiten und auf Vorlagen für eigene Simulationsvorhaben zurückzugreifen. Der Zugriff auf SimScale ist für den Anwender im Rahmen des neuen Community-Tarifs kostenfrei.
„Die Community wird SimScale nicht nur zu einem webbasierten Simulationstool machen, sondern zu einem Ort, an dem Ingenieure und Konstrukteure ihr Wissen teilen können“, sagt David Heiny, Geschäftsführer und Mitgründer von SimScale. „Der Community-Tarif soll es jedem Anwender mit einem Internetzugang und einem Webbrowser ermöglichen, den vollen Leistungsumfang der SimScale-Plattform einschließlich der nötigen Rechenleistung zu nutzen – kostenfrei für öffentliche Projekte.“
Mit Hilfe von Simulationstechnologie (Computer Aided Engineering / CAE) können Ingenieure und Konstrukteure ihre Produkte in einer virtuellen Umgebung – ohne die kostspielige und zeitraubende Herstellung von Prototypen – testen. Dies erlaubt es, bessere Produkte schneller und günstiger als mit konventionellen Methoden zu entwickeln.
Trotz der vielseitigen Vorteile war der Einsatz von Simulation bisher nur großen Unternehmen aus Hochtechnologie-Industrien wie der Raumfahrt vorbehalten, da traditionelle Simulationswerkzeuge mit hohen Anschaffungskosten für Soft- und Hardware verbunden sind und oftmals nur von Spezialisten effektiv eingesetzt werden können.
Im Gegensatz hierzu ermöglicht SimScale seinen Anwendern einen bedarfsgerechten Zugriff auf ingenieurtechnische Simulationen. Hierfür ist lediglich ein Webbrowser mit Internetverbindung notwendig. Sämtliche Werkzeuge werden zusammen mit der notwendigen Rechenleistung über die Cloud zur Verfügung gestellt und nutzungsbasiert abgerechnet.
„Simulationstechnologie hat einen massiven Einfluss darauf, wie Flugzeuge und Autos von High-End-Herstellern gebaut werden. SimScale bringt diese Fähigkeiten weltweit zu jedem Nutzer, der über einen Browser und eine Internetverbindung verfügt“, sagt Albert Wenger, Partner bei Union Square Ventures.
SimScale wird das neue Kapital dazu nutzen, seine Vision voranzutreiben, Simulationstechnologie für alle Ingenieure, Konstrukteure und Wissenschaftler einfacher zugänglich zu machen. Funktionalität, Know-how und Anwender sollen auf einer Plattform zusammengebracht werden, mit dem gemeinsamen Ziel bessere Produkte zu entwickeln.
Um mehr darüber zu erfahren, wie browserbasierte 3D-Simulation Ingenieure dabei unterstützt, ihre Produktentwicklung zu beschleunigen, besuchen Sie simscale.com/customer-stories.
Über SimScale:
SimScale ist ein Anbieter von leistungsfähiger, webbasierter 3D-Simulationstechnologie, welche jedem Ingenieur, Designer, Wissenschaftler oder Studenten erstmalig den Zugriff auf Werkzeugen zur Produktentwicklung ermöglicht, die zuvor nur Hochtechnologie-Unternehmen zugänglich waren. Die fünf Gründer, Maschinenbauer, Informatiker und Mathematiker, sind getrieben von der Idee, den traditionellen Ansatz der numerischen Simulation radikal zu erneuern und damit Simulationstechnologie einer breiten Nutzerbasis zur Verfügung zu stellen.
SimScale vereint ein breites Repertoire an Simulationswerkzeugen aus den Bereichen Strömungsmechanik, Strukturmechanik, Thermodynamik und Akustik einer intuitiven Benutzeroberfläche und stellt diese gemeinsam mit der benötigen Rechenkapazitäten bedarfsgerecht zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.simscale.com
Über Union Square Ventures:
Union Square Ventures ist ein Venture-Capital Unternehmen mit Sitz in New York. Als kollegiale Partnerschaft verwaltet USV ein Gesamtvolumen von etwa einer Milliarde US$, verteilt auf sechs Fonds. USV konzentriert sich dabei auf Unternehmen, die das Potential haben wichtige Märkte grundlegend verändern zu können. Zum Portfolio von USV zählen bekannte Startups wie Twitter, Tumblr und Kickstarter.
Über Earlybird Venture Capital:
Earlybird Venture Capital ist einer der führenden europäischen Venture Capital Fonds. Seit seiner Gründung im Jahr 1997 hat Earlybird Fonds mit einem Gesamtvolumen von über €700 Millionen (US$ 900 Millionen) aufgelegt.
Der VC hat beim Aufbau von über 100 Unternehmen mitgewirkt, die in mehreren Fällen in Börsengängen und Übernahmen gemündet sind und signifikant zur Verbreitung von Innovation in Europa und der Welt beigetragen haben. Earlybird unterstützt europäische Unternehmen mit globaler Ausrichtung; das aktive Portfolio umfasst derzeit 30 Unternehmen, tätig in diversen Bereichen von Consumer Internet bis Enterprise Services.
Über Bayern Kapital:
Die Bayern Kapital GmbH mit Sitz in Landshut wurde auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung 1995 als 100-prozentige Tochtergesellschaft der LfA Förderbank Bayern gegründet. Bayern Kapital stellt als Venture-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern den Gründern innovativer High-Tech-Unternehmen und jungen, innovativen Technologieunternehmen in Bayern Beteiligungskapital zur Verfügung. Bayern Kapital verwaltet derzeit zehn Beteiligungsfonds mit einem Beteiligungsvolumen von rund 340 Millionen Euro. Bislang hat Bayern Kapital über 200 Millionen Euro Beteiligungskapital in rund 230 innovative technologieorientierte Unternehmen aus verschiedensten Branchen investiert, darunter Life Sciences, Software & IT, Medizintechnik, Werkstoffe & Neue Materialien, Nanotechnologie sowie Umwelttechnologie. So sind in Bayern fast 5000 Arbeitsplätze dauerhaft in zukunftsfähigen Unternehmen entstanden. www.bayernkapital.de
Pressekontakt Bayern Kapital:
IRA WÜLFING KOMMUNIKATION GmbH
Dr. Reinhard Saller / Jan Dermietzel
+49. 89. 2000 30-30
bayernkapital@wuelfing-kommunikation.de