Anscheinend verwenden Sie einen älteren Internet Explorer. Leider unterstützen wir, genau wie Microsoft, diesen Browser nicht mehr. Sie werden also Fehlermeldungen und ein inkonsistentes Design erleben.
Bitte haben Sie Verständnis und entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.
toggle menu
 

SeedFonds Bayern

Sie arbeiten begeistert für Ihre innovativen Ideen und wollen so zum erfolgreichen Unternehmer werden. Wir teilen Ihre Freude, neuartige Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft wahr werden zu lassen. Innovationsgetriebene Hightech-Unternehmen sind gerade in den ersten Gründungsjahren auf kapitalstarke Partner angewiesen, die Herz und Leidenschaft für die gemeinsame Sache mitbringen. Nur so können Sie sich effizient zu langfristig erfolgreichen und international gefestigten Technologieführern entwickeln, die auch unseren Wirtschaftsstandort Deutschland und insbesondere Bayern nachhaltig voranbringen.

Schon in der Anfangsphase aber auch nach Ihrem „Proof of technics“ – mit dem Seedfonds Bayern unterstützen wir Ihre Hightech-Unternehmung während der ersten Etappen . Greifen Sie zurück auf unsere Erfahrung als Wegbegleiter: Über 300 bayerische Tech-Start-ups und Growth Companies haben wir in den vergangenen 25 Jahren beim erfolgreichen Abschluss kleiner wie großer Finanzierungsrunden auf ihrer Reise zum nächsten Wachstumslevel aktiv begleitet.

Dabei setzen wir nicht nur auf das Know-how unserer mehr als 25 Venture-Capital-Expertinnen und -Experten. Bayern Kapital verfügt zudem über ein ausgedehntes Netzwerk zu Multiplikatoren und Acceleratoren in Bayern und darüber hinaus, die Ihnen beim richtigen Segelsetzen unter die Arme greifen können. Gerade während der Seed-Phase empfehlen wir die Zusammenarbeit mit einem oder mehreren erfahrenen Branchenkennern, Unternehmern oder Business Angels. Sie wissen nicht, an wen Sie sich wenden sollen? Fragen Sie uns;. wir bringen Sie mit den richtigen Menschen ins Gespräch.

Wer wird fi­nan­ziert?

Unser Antrieb: Heute die Technologien von morgen voranbringen. Mit dem Seedfonds Bayern investieren wir in Ihr neu gegründetes und sich im Aufbau befindendes Hightech-Unternehmen mit innovativem Geschäftsmodell und international skalierbarer Wachstumsstrategie. Jede Unternehmung beginnt im Kleinen. Mit Unterstützung unseres Seedfonds Bayern können Sie und Ihre hoch motivierten und leistungsstarken Mitgründer*innen Ihr Technologie-Startup solide aufbauen – egal, welchen Hightech-Sektor Ihre Innovation revolutionieren soll:

Unsere inhaltlichen Mindestanforderungen an Ihr Unternehmenskonzept

  • Technologie mit nachhaltigen Alleinstellungsmerkmalen und Wettbewerbsvorteilen
  • Produkte bzw. technische Dienstleistungen, die eine tatsächliche Problemlösung von wesentlicher Bedeutung für den Kunden darstellen
  • Wachstumsmarkt mit signifikantem Marktvolumen
  • Tragfähiges, skalierbares Geschäftsmodell
  • Einwerbung von weiterem Beteiligungskapital nach Abschluss der Frühphase möglich
  • Je nach Businessmodell „Proof of concept“ oder ein erster Prototyp bzw. erste Kundenumsätze mit der Seedfinanzierung erreichbar
  • Exit-Szenario vorhanden

Formale Kriterien, die Ihr Unternehmen erfüllen muss

  • EU-Kriterien für Kleinst- und Klein-Unternehmen
  • Gesamtfinanzierung des Frühphasenvorhabens gesichert
  • Aufnahme der Geschäftstätigkeit maximal zwei Jahre vor der Antragstellung
  • Mehr als 50 % der Gesellschaftsanteile vor der Finanzierung im Eigentum der Know-how-Träger
  • Einbindung der Know-how-Träger in die Geschäftsführung
  • Rechtsform einer deutschen Kapitalgesellschaft
  • Unternehmenssitz oder Betriebsstätte in Bayern
    • Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitenden
    • Jahresumsatz oder Jahresbilanzsumme höchstens 10 Mio. Euro
    • Insgesamt weniger als 25 % des Gesellschaftskapitals im Besitz anderer Unternehmen und Einhalten der vorgenannten Kriterien auch unter Einrechnung dieser weiteren Unternehmen
  • Privaten Investoren finanzieren zu gleichen Bedingungen (pari passu) oder
  • die EU-Kriterien für Beihilfen für Unternehmensneugründungen gem. Artikel 22 der Verordnung (EU) Nr. 651/2014 der Kommission vom 17. Juni 2014 (einschließlich der in Artikel 2 Ziffer 80 AGVO genannten Voraussetzungen) werden erfüllt

Was wird fi­nan­ziert?

Mit dem Seedfonds Bayern finanzieren wir alle Aufwendungen, die mit der Seedphase Ihrer Unternehmensgründung oder dem Übergang von der Seed- zur Start-Up-Phase im Hightech-Sektor verbunden sind. Die Finanzierung soll Ihrem Unternehmen in den darauffolgenden Monaten ausreichend Spielraum für die Entwicklung des „Proof of concept“ bzw. eines ersten Prototypen sowie für die Durchführung der Anschlussfinanzierungsrunde verschaffen. Am Ende der Seed-Phase soll Ihr Unternehmen mit dem Aufbau eines attraktiven Geschäftsmodells die Voraussetzungen für eine Einwerbung von weiterem Beteiligungskapital, insbesondere von Venture-Capital-Gesellschaften und Business Angels, geschaffen haben.

Dafür können Sie unser Kapital einsetzen:

  • Aufbau des Unternehmens und seiner Strukturen
  • Notwendige Recherchen (Patent-, Markt- und Wettbewerbsrecherchen) für die Komplettierung des aussagekräftigen Geschäftsplans
  • Aufwendungen für die Verfahrens- und Produktentwicklung inkl. dafür notwendiger Patentanmeldungen
  • Machbarkeitsstudien für Produkte, Verfahren und technische Dienstleistungen
  • Aufwendungen, die im Zusammenhang mit einer Markteinführung der entwickelten Produkte und Verfahren stehen

Wie läuft die Finanzierung ab?

Wie jeder Start-up-Investor möchten wir uns vor unserer Beteiligung ein Bild von Ihnen, Ihrem Team und Ihrem Unternehmenskonzept machen. Die Investitionsentscheidung erfolgt nach sorgfältiger Prüfung Ihres Antrags durch unsere interdisziplinären Venture-Capital- und Branchen-Expertinnen und -Experten. Dank routinierter Prozesse und eingespielter Teams können wir hier und auch während der Beteiligungszeit den nötigen Startup-Speed gewährleisten.

Ihr Fahrplan zur Finanzierung

  1. Sie oder Ihr privater Investor senden uns Ihren aussagekräftigen Businessplan. Über unsere Finanzierungsmöglichkeiten beraten wir Sie gerne auch im Vorfeld.
  2. Erstes Feedback erhalten Sie innerhalb der nächsten zehn Werktage.
  3. Im positiven Fall stellen Sie jetzt den formellen Beteiligungsantrag.
  4. Due Diligence: Wir analysieren und prüfen Ihr Unternehmen auf wirtschaftliche, rechtliche, steuerliche und finanzielle Verhältnisse. Folgende Aspekte stehen dabei im Vordergrund:
    • Technologischer Innovationsgrad
    • Patentrechtliche Absicherung der Technologie
    • Marktchancen
    • Finanzplanung
    • Realitätsnähe sowie Plausibilität der Unternehmens- und Finanzplanung
    • Management
  5. Anschließend entscheiden wir unter Einbeziehung unseres Investitionsbeirates über die Beteiligung. Nach Bewilligung können wir den Beteiligungsvertrag unterzeichnen. Die Venture-Capital-üblichen Vertragsinhalte werden zwischen Ihnen, Ihrem Unternehmen und ggf. weiteren Investoren festgelegt.
    Im Anschluss können Sie mit der Umsetzung des Innovationsvorhabens starten. Wir begleiten Ihr Unternehmen durch kontinuierliches Monitoring und laufende Betreuung bis zum Exit.

Was sind die Finanzierungskonditionen?

Kom­bi­na­ti­on High-Tech Grün­der­fonds mit Seedfonds Bayern

Wir investieren in den allermeisten Fällen in Zusammenarbeit mit privaten Investoren und gerne auch mit dem Hightech-Gründerfonds. Die Beteiligung unseres Seedfonds Bayern erfolgt vorrangig in Form einer offenen Beteiligung; je nach Einzelfall auch in Kombination mit einem Nachrangdarlehen.
Auf die Darlehens- und Zinsforderungen erklärt der Seedfonds Bayern im Voraus einen Rangrücktritt.

Weitere Details zu den Finanzierungskonditionen

  • Höhe der Beteiligung: Die Beteiligung liegt bei max. 750.000 Euro, davon max. 500.000 Euro in der ersten Finanzierungsrunde.
  • Laufzeit: Wir rechnen mit einer Haltedauer von etwa 7 Jahren, können aber auch länger Zeit einräumen, um möglichst viele Potentiale Ihres Unternehmens vor dem Exit zu heben. Bei einer typisch stillen Beteiligung ist derzeit eine Laufzeit bis max. 31.12.2029 möglich.
  • Bewertung: Primär Gegenstand Ihrer Verhandlungen mit den privaten Investoren; wir überprüfen das Ergebnis anhand unserer Marktkenntnis/-erfahrung.
  • Entgelt bei stiller Beteiligung: Fixe, ergebnisunabhängige Basisvergütung und laufende gewinnabhängige Entgeltkomponente sowie ein angemessenes Ausstiegsentgelt zum Beteiligungsende. Bei der Erstauszahlung einmalig 1 % der Beteiligungssumme.
  • Eigenbeteiligung: Die Gründergesellschafter müssen keine persönliche Haftung übernehmen. Von den Gründern wird allerdings ein persönlicher finanzieller Eigenbeitrag in Höhe des Stammkapitals von mindestens 25.000 Euro erwartet.

Sie wollen noch weiter wachsen? Auf die Seedphase folgende Finanzierungsrunden begleiten wir gerne mit dem Bayern Kapital Innovationsfonds. EtabliertereTechnologieunternehmen, die größere Finanzierungsrunden zur internationalen Expansion und Skalierung planen, unterstützen wir mit dem Wachstumsfonds Bayern (2-10 Mio. €) oder dem ScaleUp-Fonds Bayern mit 10 bis zu 25 Mio. €.