20. 02. 2025 / Portfolio

Gesundheitsüberwachung neu gedacht – mit KI und Videoanalyse: Wir investieren in Caire.ai in einer Pre-Seed Runde.

  • München, 19. Februar 2025 – Ein schneller und zuverlässiger Überblick über lebenswichtige Vitalzeichen ist im Gesundheitswesen essenziell. Manuelle Messungen sind jedoch oft aufwendig und verlangsamen Prozesse in Kliniken. Gleichzeitig entstehen in der Automobil- und Consumer-Tech-Branche neue Anwendungsfelder für präventive Gesundheitsüberwachung.

Caire – Gesundheitsdaten per Videoanalyse

Das Münchener Startup Caire.ai hat eine KI-gestützte Technologie entwickelt, die allein durch eine Videoaufnahme des Gesichts Herzfrequenz, Atemfrequenz, Blutdruck und Sauerstoffsättigung misst – kontaktlos, schnell und präzise. Bereits im klinischen Einsatz hat das System am Klinikum Fürth über 2.800 Patienten gescreent. Zudem wird die Technologie mit Automobilherstellern unter realen Fahrbedingungen getestet. 

Zur Webseite: https://caire.ai/

Warum Bayern Kapital investiert

Caire kombiniert modernste KI-Technologie mit praxisnahen Anwendungen. Die Möglichkeit, Gesundheitsdaten berührungslos und präzise zu erfassen, eröffnet neue Potenziale für Medizin, Mobilität und Consumer Electronics.

Bayern Kapital beteiligt sich gemeinsam mit YZR Capital, capacura, DocMorris und Business Angel Martin Blüggel an der Pre-Seed-Finanzierungsrunde von Caire.ai. Das Team um Houda Daaloul, Hamdi Belhassen, Daniel Angloher und Mohtadi Ben Fraj entwickelt eine wegweisende Lösung für die digitale Gesundheitsüberwachung.

Ein besonderer Dank gilt Markus Porsch, der die Beteiligung für Bayern Kapital betreut hat.

 

Über Bayern Kapital 

Die Bayern Kapital GmbH mit Sitz in Landshut ist die Venture-/Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern. Sie begleitet innovative High-Tech und Deep Tech Unternehmen im Freistaat über verschiedene Wachstumsphasen, von Seed bis Later Stage, mit Beteiligungskapital in Höhe von 0,25 bis 25 Mio. Euro. Lücken im VC-Bereich schließt Bayern Kapital oftmals in bewährter Konsortium-Konstellation mit privaten Investoren. 

Bayern Kapital verwaltet spezialisierte Beteiligungsfonds mit einem Volumen von rund 700 Mio. Euro. Seit der Gründung 1995 hat die 100-prozentige Tochtergesellschaft der LfA Förderbank Bayern bislang über 500 Millionen Euro eigenes Beteiligungskapital in mehr als 320 Start-ups und Scale-ups aus Branchen wie Life Sciences, Software & IT, Werkstoffe & Neue Materialien, Nanotechnologie sowie Umwelttechnologie investiert. So sind in Bayern über 10.000 Arbeitsplätze dauerhaft in zukunftsfähigen Unternehmen entstanden. Das aktive Portfolio umfasst derzeit knapp 100 Unternehmen. 

Beispiele für zahlreiche bahnbrechende Erfolgsgeschichten, die Bayern Kapital bereits früh begleitet hat, sind EOS (heute der weltweit führende Technologieanbieter im industriellen 3D-Druck von Metallen und Kunststoffen), Proglove, Fazua, SimScale, Scompler, egym, Parcellab, Cobrainer, Quantum Systems, Casavi, Riskmethods, Tubulis, Catalym, Immunic, Sirion, tado und viele weitere. www.bayernkapital.de