25. 02. 2025 / Portfolio

Erfolgreiche Pre-Seed-Finanzierung: „SmartAIs“ revolutioniert Mobilität von Blinden

  • München, 25. Februar 2025 – Das Münchner Startup „SmartAIs“ hat erfolgreich eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Das junge Unternehmen entwickelt eine innovative, KI-gestützte Smartphone-App als Orientierungshilfe für blinde und sehbehinderte Menschen.  Investiert haben der Wagniskapitalgeber Bayern Kapital und renommierte Business Angels aus dem Netzwerk von Bayern Kapital. Mit den neuen Mitteln will das vierköpfige Gründer:innen-Team die Technologie weiterentwickeln und zur Marktreife bringen. 

Weltweit gibt es über 43 Millionen blinde und stark sehbehinderte Menschen, die im Außenbereich mit Hindernissen, Stoplerfallen und Schwierigkeiten bei der Orientierung kämpfen. Das 2024 von Sascha Preget, Yamen Mohisn, Said Derbel und Anika Watzka gegründete Unternehmen SmartAIs entwickelt eine innovative Orientierungshilfe, die im Alltag unterstützt: Eine App, die Blinden eine Smartphone-basierte Hinderniserkennung bietet. Mithilfe von Computer Vision und KI erkennt SmartAIs Hindernisse und ermöglicht den Nutzer:innen durch akustische Hinweise eine einfachere Umgehung. Der große Vorteil: Während bestehende Lösungen oft teure Spezialgeräte oder umständliche Sensorik erfordern, setzt SmartAIs konsequent auf das Smartphone als zentrales Hilfsmittel – zusätzliche Hardware ist nicht erforderlich. 

 

„Unsere Vision ist eine Welt, in der sich blinde Menschen frei und selbstbestimmt im Außenbereich bewegen können – ohne Barrieren, ohne Einschränkungen. Mit unserer KI-Technologie bringen wir einen digitalen Assistenten direkt aufs Smartphone, der in Alltagssituationen unterstützt – angefangen bei der Hinderniserkennung. So schaffen wir eine zugängliche und kosteneffiziente Lösung für viele Betroffene", erklärt Sascha Preget, Mitgründer und CEO von SmartAIs. 

 

Die Finanzierungsrunde wurde von Bayern Kapital sowie privaten Investor:innen aus den Bereichen KI und Augmented Reality unterstützt. Neben Kapital bringen die Investoren wertvolles Fachwissen und ein starkes Netzwerk mit, um das Wachstum von SmartAIs zu beschleunigen. Mit den Mitteln plant SmartAIs die Ausweitung der Nutzer:innen-Tests, die Optimierung der KI-Modelle für noch präzisere Erkennung und den Aufbau strategischer Partnerschaften mit Blindenverbänden und Hilfsmittelorganisationen. Ziel ist es, die Lösung konsequent an den Bedürfnissen der Betroffenen auszurichten und eine breite Markteinführung vorzubereiten. 

 

„SmartAIs setzt mit seiner KI-basierten Lösung neue Maßstäbe für digitale Barrierefreiheit. Die Fähigkeit, Hindernisse in Echtzeit auf einem handelsüblichen Smartphone zu erkennen, eröffnet neue Möglichkeiten für blinde Menschen. Die Kombination aus technologischem Fortschritt und gesellschaftlichem Nutzen macht SmartAIs zu einem spannenden Investment.“, sagt Monika Steger, Geschäftsführerin bei Bayern Kapital. 

 

Über SmartAIs 

SmartAIs wurde 2024 in München gegründet und entwickelt KI-basierte Assistenzsysteme für blinde und sehbehinderte Menschen. Ziel des Unternehmens ist es, mithilfe modernster Technologie die Unabhängigkeit blinder Menschen im Außenbereich zu fördern. Im Oktober 2024 wurde SmartAIs mit dem Deutschen Mobilitätspreis in der Kategorie „Digitale Transformation und KI“ ausgezeichnet. 

Das Startup wächst weiter und sucht engagierte Talente, die Technologie für eine inklusive Zukunft einsetzen möchten. Interessierte können hier mehr über SmartAIs erfahren: www.smartais.de

 

Pressekontakt:
Sascha Preget
SmartAIs GmbH
presse@smartais.de
www.smartais.de 

 

Über Bayern Kapital 

Die Bayern Kapital GmbH mit Sitz in Landshut ist die Venture-/Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern. Sie begleitet innovative High-Tech und Deep Tech Unternehmen im Freistaat über verschiedene Wachstumsphasen, von Seed bis Later Stage, mit Beteiligungskapital in Höhe von 0,25 bis 25 Mio. Euro. Lücken im VC-Bereich schließt Bayern Kapital oftmals in bewährter Konsortium-Konstellation mit privaten Investoren. 

Bayern Kapital verwaltet spezialisierte Beteiligungsfonds mit einem Volumen von rund 700 Mio. Euro. Seit der Gründung 1995 hat die 100-prozentige Tochtergesellschaft der LfA Förderbank Bayern bislang über 500 Millionen Euro eigenes Beteiligungskapital in mehr als 320 Start-ups und Scale-ups aus Branchen wie Life Sciences, Software & IT, Werkstoffe & Neue Materialien, Nanotechnologie sowie Umwelttechnologie investiert. So sind in Bayern über 10.000 Arbeitsplätze dauerhaft in zukunftsfähigen Unternehmen entstanden. Das aktive Portfolio umfasst derzeit knapp 100 Unternehmen. 

Beispiele für zahlreiche bahnbrechende Erfolgsgeschichten, die Bayern Kapital bereits früh begleitet hat, sind EOS (heute der weltweit führende Technologieanbieter im industriellen 3D-Druck von Metallen und Kunststoffen), Proglove, Fazua, SimScale, Scompler, egym, Parcellab, Cobrainer, Quantum Systems, Casavi, Riskmethods, Tubulis, Catalym, Immunic, Sirion, tado und viele weitere. www.bayernkapital.de