Crealytics, eine Beteiligung der Bayern Kapital, erhält dritten Preis bei Technology Fast 50-Wettbewerb von Deloitte als eines der am stärksten wachsenden Technologieunternehmen
Landshut/ Hamburg/ Passau, 07.November 2014
Die crealytics GmbH wird in Hamburg mit dem Deloitte Technology Fast 50 Award
ausgezeichnet und gehört damit zu den 50 am schnellsten wachsenden
Technologieunternehmen Deutschlands. Basierend auf dem prozentualen
Umsatzwachstum der Geschäftsjahre 2009 bis 2013 erreicht das Technologieunternehmen in diesem Zeitraum ein Wachstum von 2919 Prozent und damit den dritten Platz. Maßgeblich für das Wachstum verantwortlich ist die eigens entwickelte SEA‐Technologie camato, mit der einige der weltweit größten
Online‐Versandhändler allein 2013 über 170 Mio. Euro Umsatz generiert haben.
camato ist eine Technologie für Kampagnen und Gebots‐Management, die dank des
semantischen Ansatzes aufwändige Arbeitsprozesse in Googles Werbeplattform
AdWords automatisiert. Anwender steigern dabei nicht nur ihren Umsatz und senken Kosten, sondern sparen laut einer Kundenumfrage auch rund 75 Prozent der Zeit. 30 Mitarbeiter arbeiten in der Entwicklungsabteilung unter der Führung von Cédric Deniau, Chief Technology Officer, an der einzigartigen Technologie.
Dr. Markus Kurch, Geschäftsführer der crealytics GmbH, bewertet die
Umsatzwachstumsrate von 2919 Prozent der letzten fünf Jahre besonders positiv:
„Mit camato entwickeln wir eine Technologie, die GoogleAdWords-
‐Werbekampagnen in Zukunft vollautomatisch optimieren wird und so einen
Paradigmenwechsel vorantreibt. Unsere hohe Wachstumsrate ist die Bestätigung,
dass wir auf dem richtigen Weg sind.” Andreas Reiffen, Gründer und
Geschäftsführer, zeigt sich begeistert von der Auszeichnung und kann auf ein
rasantes Wachstum in den vergangenen Jahren zurückblicken: „Es ist
beeindruckend zu sehen, wie sich crealytics von einer Idee Automatisierung von
Kampagnen durch Einsatz von semantischer Technologie zu einem Unternehmen
entwickelt hat, welches große Steigerungen in der Performance seiner Kunden treibt. Der Dank gebührt vor allem unseren Kunden, die uns insbesondere in frühen Jahren das Vertrauen geschenkt haben, unseren engagierten Mitarbeitern und natürlich unseren Investoren, die mit uns gemeinsam das Wachstum vorantreiben.“
Bereits heute sind 60 Prozent der Einnahmen auf internationale Werbekampagnen
zurückzuführen. Dies gelingt, da crealytics weltweit in über 20 Sprachen Kampagnen managen kann. Erst kürzlich eröffnete das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern in Berlin und Passau daher ein weiteres Büro in London. Seit 2002 zeichnet Deloitte in Deutschland die 50 am schnellsten wachsenden Unternehmen der Branchen IT, Kommunikation und Life Sciences aus.
Grundlage ist das prozentuale Umsatzwachstum der letzten fünf Geschäftsjahre.
Mitmachen können Unternehmen aus den Bereichen Kommunikation oder
Netzwerkbetrieb, Internet, Computer/Peripherie, Life Sciences, Neue Technologien
oder Software. Auf den vordersten Plätzen landen die Goodgame Studios/Altigi
GmbH sowie die CeGaT GmbH.
Crealytics GmbH
Crealytics ist das am schnellsten wachsende SEA‐Technologieunternehmen Europas und unterstützt führende, internationale Online‐Versandhändler dabei,
Suchmaschinenwerbung zu optimieren und möglichst gewinnbringend umzusetzen. Die semantische SEA‐Technologie camato vereinfacht große Teile der Arbeit in Google AdWords. Ehemals aufwändige Prozesse wie Anzeigenerstellung oder Gebotsoptimierung werden automatisiert und die Leistung der Kampagnen signifikant gesteigert. Mehrere der weltweit größten Online‐Versandhändler sowie zahlreiche E‐ Commerce Rising Stars setzen camato erfolgreich in über 20 Ländern ein. Schon heute generiert crealytics mit camato 60% seines Umsatzes über internationale AdWords‐Kampagnen. Kunden von crealytics generieren einen neunstelligen jährlichen Umsatz mit camato und werden von rund 100 Mitarbeitern an den Standorten Berlin, London und Passau unterstützt. Weitere Informationen finden Sie auf www.crealytics.com.
Kontakt
Crealytics GmbH
Maximilian Hainlein
Brunngasse 1
94032 Passau
mhainlein@crealytics.de
+49 851 / 21 37 28 50
www.crealytics.com
Bayern Kapital
Bayern Kapital wurde 1995 auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung im
Rahmen der „Offensive Zukunft Bayern“ errichtet, um insbesondere junge innovative bayerische Unternehmen mit Beteiligungskapital auszustatten. Bisher hat Bayern Kapital rund 195 Mio. Euro in mehr als 225 innovative High-Tech-Unternehmen investiert. Bayern Kapital steht als regionaler Ansprechpartner zur Verfügung und verwaltet derzeit ein Gesamtfondsvolumen von rund 200 Mio. Euro.
Kontakt
Bayern Kapital GmbH
Monika Steger
Ländgasse 135 a
84028 Landshut
Tel: +49 871 92325-19
Fax: +49 871 92325-55
stger@bayernkapital.de
www.bayernkapital.de