CargoGuard erhält Anschlussfinanzierung durch vier neue und Altinvestoren
München/ Landshut, 01.12.2011
3,1 Mio. Euro Wachstumskapital für Technologieführer in der Supply Chain Security.Die CargoGuard GmbH, München, meldet den Abschluss einer äußerst erfolgreichen Finanzierungsrunde mit vier neuen Investoren: BayBG Bayerische Beteiligungsgesllschaft, LBBW venture, FBcon, sowie M-Investar. Gleichzeitig erhöhten nahezu alle Altgesellschafter, darunter der High-Tech Gründerfonds und auch Bayern Kapital, ihr Engagement. Insgesamt erhielt das 2007 gegründete Unternehmen rund 3,1 Mio. Euro an Wachstumskapital, das zur Entwicklung neuer Produkte, den Ausbau der Organisation sowie zur Sicherung des technologischen Vorsprungs eingesetzt wird.
CargoGuard ist Anbieter von innovativen, patentierten Lösungen zur Sicherung von weltweiten Lieferketten. Mit dem schlüssellosen und personalisierten Zugriffssystem von CargoGuard ist es erstmalig in der Logistik möglich, einen verschlossen und vor unzulässigem Zugriff gesicherten Transportbehälter quer durch die Supply Chain und über sämtliche Schnittstellen hinweg zu versenden. Alle Verschluss- und Öffnungstransaktionen werden über das zentrale System gesteuert. Nur im Vorfeld definierte Empfänger oder der Zoll können zugreifen.
„Mit dem webbasierten Sicherheitssystem, den einzigartigen Sicherheitsprodukten sowie den umfassenden Services und Kooperationen setzt CargoGuard gänzlich neue Maßstäbe in der Logistik“,
so die CargoGuard-Geschäftsführer Jean Blaufuß und Thomas Wilde. Wegen dieser Alleinstellung von CargoGuard sind auch die Investoren vom Erfolg des Unternehmens überzeugt. Insbesondere die Experten für Logistik und Logistiksysteme Martin Maier (M-Investar) und Jan Fischer (FBcon) glauben fest an das Projekt und investieren über Ihre Familie Offices in das Unternehmen.
„Wir freuen uns über die hervorragenden operativen Erfolge der Firma, die die Wachstumsfinanzierungrunde überhaupt erst ermöglicht haben“,
sagt Dr. Björn Momsen, Senior Investment Manager und bei High-Tech Gründerfonds zuständig für das Engagement bei Cargoguard. Schon heute beliefert CargoGuard führende Logistik-Unternehmen wie z. B. DHL, UPS oder DB Schenker mit ihren Services und Produkten. Neben anderen Branchen setzen Technologie-Unternehmen, wie z. B. AMD, Infineon Technologies, welche hochsensible und wertvolle Güter sicher versenden, auf CargoGuard. Gleichzeitig kooperiert CargoGuard mit namhaften Partnern wie Bosch, um bei schlanker Organisation seine Services einer breiten, aber exquisiten Zahl von Kunden anbieten zu können.
Über LBBW Venture Capital GmbH
Die Stuttgarter Tochtergesellschaft der Landesbank Baden-Württemberg ist deren „Center of Competence“ für den Bereich Venture Capital. Sie bietet Wagniskapitalfinanzierungen für Unternehmen hauptsächlich aus den Bereichen IT, industrielle Technologien und Life Science im deutschsprachigen Raum. Mit diesem Angebot für wachstumsstarke Unternehmen ergänzt die LBBW Venture das umfangreiche Firmenkunden-Angebot des LBBW-Konzerns und gilt als eine der führenden VC-Gesellschaften in Deutschland. https://www.lbbw-venture.de/
Über FBcon
Seit 2010 engagiert sich die FBcon mit verschiedenen Investments in den Bereichen Mobilität & Transport, Erneuerbaren Energien, Konzepte und Dienstleistungen und Digitale Medien. FBcon engagiert sich sowohl in Frühphasen Investments als auch in Expansionsfinanzierungen (als Co-Investor). Die Portfoliounternehmen zeichnen sich durch überaus engagierte und dynamische Management Teams aus, die innovative Produkte und Konzepte hervorbringen. Um das Portfolio auszubauen, beteiligt sich die FBcon an Unternehmen, die neue Marktsegmente erschließen können und ein besonders hohes Wachstumspotenzial bieten. www.fbcon.com
Über BayBG
Die BayBG ist einer der größten Beteiligungskapitalgeber für den Mittelstand. Sie ist aktuell bei rund 500 Unternehmen mit über 300 Mio. Euro engagiert. Mit ihren Beteiligungen und Venture Capital-Investments ermöglicht die BayBG mittelständischen Unternehmen die Umsetzung von Innovations- und Wachstumsvorhaben, die Regelung eines Gesellschafterwechsels oder der Unternehmensnachfolge, die Optimierung der Kapitalstruktur sowie die Umsetzung von Turn-around-Projekten. www.baybg.de
Über M-INVESTAR AG
Die M-Investar AG ist ein Kapitalpartner für kleine und mittelständische Unternehmen und fungiert als Investmentholding eines Family Office. Dabei werden junge, dynamische Unternehmen überwiegend in Deutschland, Österreich und der Schweiz finanziert. Die M-INVESTAR AG versteht sich als langfristiger Investor, bei dem die stabile, kontinuierliche und nachhaltige Unternehmenswertentwicklung im Vordergrund steht. www.m-investar.de/
Über High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der Fonds beteiligt sich grundsätzlich mit 500.000 Euro; insgesamt stehen bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen zur Verfügung. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 560,5 Mio. EUR (272 Mio. EUR Fonds I und 288,5 Mio. EUR Fonds II). www.high-tech-gruenderfonds.de/
Über Bayern Kapital
Bayern Kapital wurde 1995 auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung errichtet, um insbesondere junge, innovative, bayerische Unternehmen mit Beteiligungskapital auszustatten. Bisher hat Bayern Kapital rund 170 Mio. Euro in 205 innovative High-Tech-Unternehmen investiert. Bayern Kapital steht als regionaler Ansprechpartner zur Verfügung uns verwaltet derzeit ein Gesamtvolumen von rund 200 Mio. Euro.
Kontakt:
Bayern Kapital GmbH
Jürgen Kremheller
Beteiligungsmanager
Ländgasse 135 a
84028 Landshut
Tel: +49 871 92325-16
Fax: +49 871 92325-55
kremheller@bayernkapital.de
www.bayernkapital.de