Anscheinend verwenden Sie einen älteren Internet Explorer. Leider unterstützen wir, genau wie Microsoft, diesen Browser nicht mehr. Sie werden also Fehlermeldungen und ein inkonsistentes Design erleben.
Bitte haben Sie Verständnis und entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.
toggle menu
 

Bayern Kapital investiert erneut in Geodaten-Analyse-Spezialist TerraLoupe

Landshut/München, 10. April 2017. Bayern Kapital hat sich gemeinsam mit anderen Investoren erneut an TerraLoupe aus München beteiligt. Insgesamt konnte sich das Computer-Vision-Startup in dieser zweiten Finanzierungsrunde eine siebenstellige Summe sichern. Durch die Analyse von Luftbilddaten mittels künstlicher Intelligenz ermöglicht TerraLoupe die hochautomatisierte Erstellung von digitalem Kartenmaterial und entsprechenden Umgebungsinformationen. Das frische Kapital will das Unternehmen für den Ausbau seiner Produktplattform und die internationale Expansion nutzen.

In der Umwelt sehen Dinge nie gleich aus – daher können technische Algorithmen mit digitalen Kartendiensten wie Google Maps bisher nur begrenzt arbeiten. TerraLoupe entwickelt neuronale Netze, um aus gewöhnlichen Luftbildern intelligente digitale Informationen von Objekten zu gewinnen. Wie ein menschliches Gehirn lernen diese neuronalen Netze, zum Beispiel Ampeln von Straßenschildern oder Fenster von Solaranlagen zu unterscheiden. Sensitive Daten werden dabei anonymisiert – Menschen sind beispielsweise nicht zu erkennen. Damit wird es erstmals möglich, Objekte und Infrastrukturen flächendeckend zu erkennen und zu verarbeiten. Die Technologie erlaubt eine kostengünstigere Datenbeschaffung und eine Vielzahl neuer Anwendungsmöglichkeiten, zum Beispiel im Wachstumsmarkt Autonomes Fahren. Die Informationen sind auf wenige Zentimeter genau, sodass selbstfahrende Autos anhand der Daten in der Lage wären, auf ihre Umwelt zu reagieren.

„Die automatisierte Analyse der Umwelt mittels Luftbildaufnahmen stellt die nächste Evolutionsstufe im Geodaten-Markt dar“, erläutert Roman Huber, Geschäftsführer von Bayern Kapital. „Manuelle Prozesse können so durch maschinelle Verfahren kostengünstig ersetzt werden. Dadurch ergeben sich neue Geschäftsfelder und -modelle in verschiedenen Branchen. Dieses enorme Wachstumspotenzial hat uns überzeugt, erneut zu investieren. Wir freuen uns, TerraLoupe weiterhin begleiten zu können.“

„Eine genaue Kenntnis von Infrastrukturen ist nicht nur für Automobilhersteller, sondern auch für andere Branchen wie Energie und Versicherungen interessant”, erklärt TerraLoupe-Geschäftsführerin Manuela Rasthofer. „Das siebenstellige Investment werden wir für die Weiterentwicklung und den Launch unserer Produktplattform, den Ausbau des Vertriebs und zur Internationalisierung nutzen.“

Über TerraLoupe GmbH:

TerraLoupe erkennt und analysiert Objekte in Luftbildern mittels künstlicher Intelligenz. Die Technologie analysiert Luftbilddaten großer Landstriche und erlaubt die automatische Erkennung von Objekten. Hierzu werden Objekte mittels Deep Learning durch neuronale Netze klassifiziert – das menschliche Schema des Erkennens von Objekten in Bilder wird auf Maschinen übertragen und damit großflächig global nutzbar. TerraLoupe wurde 2015 von Manuela Rasthofer, Christian Schaub und Sebastian Gerke in München gegründet. Das deutsche AI Start-Up hat seinen Sitz in München und eine Niederlassung in Berlin. Es zählt bereits DAX Unternehmen aus der Automobil-, Versicherungs- und Energiebranche zu seinen Kunden.

www.terraloupe.com

Über Bayern Kapital:

Die Bayern Kapital GmbH mit Sitz in Landshut wurde auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung 1995 als 100-prozentige Tochtergesellschaft der LfA Förderbank Bayern gegründet. Bayern Kapital stellt als Venture-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern den Gründern innovativer High-Tech-Unternehmen und jungen, innovativen Technologieunternehmen in Bayern Beteiligungskapital zur Verfügung. Bayern Kapital verwaltet derzeit zehn Beteiligungsfonds mit einem Beteiligungsvolumen von rund 340 Millionen Euro. Bislang hat Bayern Kapital über 241 Millionen Euro Beteiligungskapital in rund 250 innovative technologieorientierte Unternehmen aus verschiedensten Branchen investiert, darunter Life Sciences, Software & IT, Medizintechnik, Werkstoffe & Neue Materialien, Nanotechnologie sowie Umwelttechnologie. So sind in Bayern über 5000 Arbeitsplätze dauerhaft in zukunftsfähigen Unternehmen entstanden.

www.bayernkapital.de

 

Pressekontakt Bayern Kapital:
IRA WÜLFING KOMMUNIKATION GmbH
Dr. Reinhard Saller

+49. 89. 2000 30-30
bayernkapital@wuelfing-kommunikation.de

www.wuelfing-kommunikation.de