Anscheinend verwenden Sie einen älteren Internet Explorer. Leider unterstützen wir, genau wie Microsoft, diesen Browser nicht mehr. Sie werden also Fehlermeldungen und ein inkonsistentes Design erleben.
Bitte haben Sie Verständnis und entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.
toggle menu
 

Wie funktioniert die Beteiligung

Zur Zeit verwalten wir sechs Investmentfonds. Jeder finanziert Unternehmen zu einem bestimmten Punkt in ihrer Entwicklung und mit bestimmten Zielsetzungen. Allen Fonds ist gemeinsam, dass ausschließlich Unternehmen mit Sitz im Bundesland Bayern finanziert werden, die ihren unternehmerischen Fokus auf High-Tech Produkte oder Dienstleistungen richten.

Zu den von uns finanzierten Branchen gehören Biotechnologie und Life Science, Medizintechnik, Software und IT, Umwelt- und Nanotechnologie sowie Werkstoffe und Neue Materialien.

Hier reißen wir kurz unsere sechs Fonds an. Detailinformationen erhalten Sie auf den Folgeseiten, oder kontaktieren Sie uns direkt.

Seedfonds Bayern

beteiligung_icon_seedSie stehen am Anfang der Produktentwicklung. Ihr Unternehmen ist nicht älter als 24 Monate und Ihr Ziel ist der erfolgreiche Abschluss der Seed-Phase mit einem „proof of technics“ oder hat den „proof of technics“ geschafft.

Der Seedfonds Bayern extended stellt bayerischen Technologieunternehmen Beteiligungskapital bis zu 750 T€ zur Bewältigung der Lücke zwischen Seed-Phase und Start-Up-Phase zur Verfügung, wenn noch keine privaten Geldgeber zum Einstieg bereit sind.

In einer sich anschließenden Finanzierungsrunde sollen Beteiligungen weiterer Geldgeber (insbesondere Venture-Capital-Gesellschaften, Business Angels) akquiriert werden.

Mehr zum Seedfonds Bayern

Bayern Kapital Innovationsfonds

beteiligung_icon_innovationsfondsIhr Unternehmen will ein neues Produkt und/oder Produktionsverfahren entwickeln beziehungsweise die Markteinführung und -durchdringung finanzieren.

Der Bayern Kapital Innovationsfonds stellt in Kooperation mit einem privaten, unabhängigen Beteiligungsgeber jungen bayerischen Technologieunternehmen Beteiligungskapital zur Mitfinanzierung von Innovationsvorhaben ab dem Unternehmensstart in verschiedenen Unternehmensphasen zur Verfügung.

Damit sollen notwendige Investitionen und die Finanzierung von Betriebsmitteln für junge Unternehmen gesichert werden.

Mehr zum Bayern Kapital Innovationsfonds

Bayern Kapital Innovationsfonds EFRE

beteiligung_icon_innovationsfondsEfreAnalog zum Bayern Kapital Innovationsfonds geht es Ihnen um die Markteinführung und -durchdringung oder die Neuentwicklung Ihres Produkts. Außerdem hat Ihr Unternehmen seinen Sitz in einer Region, die vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) als Fördergebiet ausgewiesen ist.

Mehr zum Bayern Kapital Innovationsfonds EFRE

Wachstumsfonds Bayern

beteiligung_icon_wachstumsfonds Nach erfolgreich umgesetzter A-Finanzierungsrunde suchen Sie weiteres Eigenkapital von mindestens 4–5 Mio Euro, um z.B. Ihre Produktpalette weiter zu diversifizieren und den internationalen Vertrieb zu forcieren.

Der Wachstumsfonds Bayern stellt gemeinsam mit mindestens einem zusätzlichen Privatinvestor bedarfsgerecht zwischen 2 Mio. Euro und 10 Mio. Euro – auch im Rahmen mehrerer Finanzierungsrunden – bereit.

Mehr zum Wachstumsfonds Bayern

ScaleUp-Fonds Bayern

Eigenkapital für eigenständige, stark expandierende High-Tech-Unternehmen.

Ihr wachstumsorientiertes High-Tech-Unternehmen verfügt über ein nachweislich im Markt erfolgreiches, stark skalierungsfähiges Geschäftsmodell und Sie wollen weitere Expansionsschritte (bspw. technische/marktseitige) verwirklichen, international wachsen oder bereiten den Exit vor.

Der ScaleUp-Fonds Bayern arbeitet partnerschaftlich mit privaten Investoren aus dem In- und Ausland zusammen. Zu gleichen Konditionen können wir 10 – 25 Mio. Euro investieren.

 

Mehr zum ScaleUp-Fonds Bayern