Anscheinend verwenden Sie einen älteren Internet Explorer. Leider unterstützen wir, genau wie Microsoft, diesen Browser nicht mehr. Sie werden also Fehlermeldungen und ein inkonsistentes Design erleben.
Bitte haben Sie Verständnis und entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.
toggle menu
 

microDimensions schließt Serie-A-Finanzierung erfolgreich ab

München, 20. Juli 2016

Die microDimensions GmbH, ein  Software- und Services-Anbieter für digitale Pathologie, spezialisiert auf automatisierte Bildanalyse, hat eine Serie-A-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Die  Bildverarbeitungstechnologie des Unternehmens trägt dazu bei, Arbeitsabläufe für (prä-)klinische Studien zur Medikamentenentwicklung und in der klinischen Diagnose zu automatisieren und damit entscheidend zu beschleunigen. Ein Konsortium aus fünf Investoren unter der Führung des Business Angels Dr. Adriaan Hart de Ruijter, komplettiert durch den High-Tech Gründerfonds (HTGF), Bayern Kapital und eine Gruppe weiterer Business Angels, stellt eine siebenstellige Summe zur Finanzierung der Erweiterung des Produktportfolios von microDimensions bereit.

Schätzungen gehen davon aus, dass der Markt für digitale Pathologie bis 2020 ein Volumen von 5,2 Milliarden Dollar erreichen wird. „Die entscheidenden Treiber für die Digitalisierung sind die stagnierende Anzahl von Pathologen und die hohe Komplexität der Biomarkeranalyse. Dies lässt die Nachfrage nach effizienten Arbeitsabläufen und kostengünstigen Lösungen in der Life-Science-Industrie sowie in den klinischen Pathologie-Einrichtungen steigen”, erklärt Dr. Martin Groher, CEO von microDimensions. „Das frische Kapital ermöglicht uns, das Potenzial modernster Technologien wie etwa automatisierte Bildanalyse, Big Data und Deep Learning voll auszuschöpfen. Wir werden Softwarelösungen entwickeln, die unseren Kunden helfen, die richtigen Antworten auf entscheidende Bedrohungen für unsere Gesundheit wie beispielsweise Krebs zu finden.”

microDimensions hat mehrere Softwareprodukte erfolgreich eingeführt, die bei wichtigen Unternehmen der Pharma-, Biotech- und Medizintechnikbranche sowie in diversen Pathologieabteilungen an Universitäten eingesetzt werden. Mit dem frischen Kapital will das Unternehmen eine Produktlinie für die Biomarker-Bildanalyse entwickeln. Ergänzend zu den Standard-Softwarelösungen bietet microDimensions die Entwicklung kundenspezifischer Applikationen sowie eine Reihe von Bildanalyse-Dienstleistungen. „Viele Forschungseinrichtungen sind Pioniere in ihrem Bereich und stellen Anforderungen an die Software, die nicht mit einem Standardprodukt erfüllt werden können. Basierend auf der Technologie und der firmeneigenen Expertise kann microDimensions maßgeschneiderte Lösungen und Bildanalyseservices nach Bedarf anbieten – genauso wie der Kunde es gerade braucht”, erläutert Dr. Adriaan Hart de Ruijter.

Über microDimensions

microDimensions entwickelt und vertreibt Softwarelösungen für die Verarbeitung und Analyse mikroskopischer Bilder. Die Lösungen und Services können an individuelle Anforderungen angepasst und nahtlos in digitale Pathologie-Workflows integriert werden. Die microDimensions-Produkte Voloom®, Slidematch™ und Zoom sind die weltweit schnellsten Tools für die Visualisierung, Registrierung und für die komfortable und genaue 3D-Rekonstruktion histologischer Schnitte. Mit ihrer Hilfe können pharmazeutische und Biotech-Unternehmen die Medikamentenentwicklung beschleunigen, und sie helfen klinischen sowie Forschungsorganisationen neue Erkenntnisse zu Krebs, multipler Sklerose, chronischen Infektionen und anderen Krankheiten zu gewinnen.

Kontakt:
microDimensions GmbH
Dr. Martin Groher
Rupert-Mayer-Str. 44 // 64.07
81379 München
Tel: +49.89.1894253.30
martin.groher@micro-dimensions.com
www.micro-dimensions.com

Über Bayern Kapital:

Die Bayern Kapital GmbH mit Sitz in Landshut wurde auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung 1995 als 100-prozentige Tochtergesellschaft der LfA Förderbank Bayern gegründet. Bayern Kapital stellt als Venture-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern den Gründern innovativer High-Tech-Unternehmen und jungen, innovativen Technologieunternehmen in Bayern Beteiligungskapital zur Verfügung. Bayern Kapital verwaltet derzeit elf Beteiligungsfonds mit einem Beteiligungsvolumen von rund 340 Millionen Euro. Bislang hat Bayern Kapital über 227 Millionen Euro Beteiligungskapital in rund 245 innovative technologieorientierte Unternehmen aus verschiedensten Branchen investiert, darunter Life Sciences, Software & IT, Medizintechnik, Werkstoffe & Neue Materialien, Nanotechnologie sowie Umwelttechnologie. So sind in Bayern über 5000 Arbeitsplätze dauerhaft in zukunftsfähigen Unternehmen entstanden.

www.bayernkapital.de
Pressekontakt Bayern Kapital:
IRA WÜLFING KOMMUNIKATION GmbH
Dr. Reinhard Saller+49.89.200030.30
bayernkapital@wuelfing-kommunikation.de