LophiusBiosciences schließt Finanzierungsrunde über 1,4 Mio. EUR ab
An der Finanzierungsrunde haben sich alle bestehenden Finanzinvestoren S-Refit, High-Tech Gründerfonds (HTGF) sowie Bayernkapital beteiligt. Die Finanzmittel sollen zur Anfang 2012 geplanten Markteinführung der T-Track© CMV/EBV-Tests im Bereich Transplantation, zur weiteren Entwicklung eines diagnostischen Tests zur Differenzialdiagnose der Tuberkulose sowie zur Neuentwicklung eines neuartigen blutbasierenden Multiple Sklerose-Tests verwendet werden.
„Wir sind sehr erfreut, mit den bestehenden Finanzinvestoren eine weitere Finanzierungsrunde in kurzer Zeit abschließen zu können. Die neuen Finanzmittel erlauben uns, nun nach dem erfolgten Aufbau der Firma und dem unmittelbar bevorstehenden Abschluss der Testentwicklungen für unsere patentgeschützten T-Track© CMV/EBV-Tests den geplanten Verkauf dieser Tests ab Anfang 2012 mit einem schlagkräftigen Team angehen zu können. Darüber hinaus werden wir die Entwicklungen für weitere innovative diagnostische Tests basierend auf unseren patentgeschützten Technologieplattformen intensivieren“
sagte Dr. Michael Lutz, Geschäftsführer der Lophius Biosciences.
„Lophius Biosciences hat sich mit Hilfe der letztjährigen Finanzierungsrunde in kurzer Zeit von einem universitär geprägten Forschungsunternehmen zu einem kleinen hochinnovativen und vollintegrierten Diagnostikunternehmen entwickelt. Wir sind davon fest überzeugt, dass die Lophius-Technologien und die hierdurch entwickelten Produkte ein hohes Potential besitzen, betroffenen Patienten einen großen diagnostischen und klinischen Nutzen in verschiedenen Indikationen zu liefern“
ergänzte Bertram Gilka-Bötzow von S-Refit, dem Lead-Investor der Lophius Biosciences.
Über Lophius Biosciences
Lophius Biosciences GmbH entwickelt und vermarktet innovative T-Zell-basierte Testsysteme für die Diagnostik und mögliche Therapiesteuerung in den Bereichen Transplantation, Infektion und Autoimmunerkrankungen.
Kontakt:
Kerstin Maier
Tel: +49 941 6309 1972
kerstin.maier@lophius.de
www.lophius.de
Über Bayern Kapital mit seinen Seed- und Clusterfonds:
Bayern Kapital wurde 1995 auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung im Rahmen der “Offensive Zukunft Bayern” errichtet, um insbesondere junge innovative bayerische Unternehmen mit Beteiligungskapital auszustatten. Bisher hat Bayern Kapital rund 168 Mio. Euro in über 200 innovative High-Tech-Unternehmen investiert. Bayern Kapital steht als regionaler Ansprechpartner zur Verfügung und verwaltet derzeit ein Gesamtfondsvolumen von rund 214 Mio. Euro.
Kontakt:
Bayern Kapital GmbH
Monika Steger
Teamleiterin und Prokuristin
Ländgasse 135 a
84028 Landshut
Tel: +49 871 9232519
steger@bayernkapital.de
Über den High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-
unternehmen, die innovative Geschäftskonzepte unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups ihre Innovation bis zum Prototypen bzw. „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der High-Tech Gründerfonds beteiligt sich an der Seedfinanzierung mit rund 500.000 Euro. Er unterstützt die High-Tech Unternehmen mit seinen Investmentmanagern und einem ausgewiesenen Netzwerk von Coaches, Investoren und Fachexperten. Im Einzelfall kann der Fonds insgesamt bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen investieren. Investoren des Public-Private-Partnerships sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die sechs Industriekonzerne BASF, Deutsche Telekom, Siemens, Robert Bosch, Daimler und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 272 Mio. Euro.
Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Dr. Caroline Fichtner
Senior Investment Manager
Ludwig-Erhard-Allee 2
53175 Bonn
Tel: +49 228 823001-00
Fax: +49 228 823000-50
c.fichtner@high-tech-gruenderfonds.de
www.high-tech-gruenderfonds.de