Der Messtechnik-Spezialist für Windkraftanlagen fos4X schließt Finanzierungsrunde für die weitere Skalierung des Geschäftes ab
UnternehmerTUM-Fonds, der High-Tech Gründerfonds und Bayern Kapital erweitern zusammen mit der Dr. Schulze Consulting und Holding Gesellschaft ihr Investment in die fos4X GmbH. fos4X hat sich als Anbieter innovativer Lösungen für die Effizienzsteigerung von Windkraftanlagen etabliert.
fos4X nutzt die Vorteile faseroptischer Messtechnik, um Windkraftanlagen intelligenter und die Erzeugung von Windenergie effizienter zu machen. Das Unternehmen hat dazu Messsysteme entwickelt, die Belastungen in den Rotorblättern vonWindkraftanlagen messen und dabei helfen, die Anlagen optimal zu regeln.
fos4X hat sich als führender deutscher Anbieter faseroptischer Technologie für die Windbranche etabliert. Die von ihnen entwickelten faseroptischen Messsysteme verbessern die Lastüberwachung von technischen Strukturen und Anlagen, insbesondere bei der Verwendung moderner Werkstoffe wie glasfaser- oder kohlefaserverstärkten Kunststoffen.
Dr. Ingo Potthof vom UnternehmerTUM-Fonds, dem Lead-Investor dieser Finanzierungsrunde, hält fest: „fos4X hat sich seit unserer ersten Investition in das Unternehmen hervorragend entwickelt. Mit dem neuen Kapital werden wir das starke Wachstum und den Ausbau des Produktportfolios finanzieren.“ Dr. Gisbert Schulze, ehemaliger CEO der SSB Wind Systems GmbH und damals erster Kunde der fos4X, erklärt: „Die Technologie und das Team von fos4X haben mich sofort überzeugt. Erste Versuche auf einer Windkraftanlage waren vielversprechend. Da war für mich klar, dass ich später als Business Angel meinen Beitrag zum Erfolg von fos4X leisten will.“
Dr. Guillem Sague, Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds erklärt: „Jahrelang galt die faseroptische Messtechnik als nicht industriell einsetzbar. fos4X hat es geschafft, internationale Marktführer der Windanlagenindustrie von den Vorteilen ihrer Technologie zu überzeugen.“
Wolfgang Härtl von Bayern Kapital zum Investment: „Die Gründer von fos4X konnten im vergangenen Jahr die Leistungsfähigkeit Ihrer Zukunftstechnologie erfolgreich unter Beweis stellen. Wir freuen uns daher sehr, dass wir mit unserem zweiten Investment das Unternehmen auch in der Wachstumsphase unterstützen können“.
Dr. Lars Hoffmann, Geschäftsführer von fos4X, prognostiziert: „Bis Ende des Jahrzehnts werden drei von vier neuen Windkraftanlagen mit intelligenter Sensorik ausgestattet werden. Das ermöglicht völlig neue Konzepte für die Windkraft und hilft dabei, milliardenschwere Effizienzpotenziale entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu realisieren“.
fos4X
fos4X entwickelt und vertreibt Monitoring- und Control-Lösungen für Windenergieanlagen. Die Grundlage dafür ist eine innovative faseroptische Messtechnik für Rotorblätter und umfangreiches Anwendungswissen in der Windenergie.
Kontakt
fos4X GmbH
Dr. Lars Hoffmann
Thalkirchnerstraße 210
81371 München
Tel.: +49 (89) 999542-45
lars.hoffmann@fos4X.de
www.fos4X.de
UnternehmerTUM-Fonds
UnternehmerTUM-Fonds, Garching (München), investiert deutschlandweit in junge Technologie-Unternehmen aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik, Medizintechnik und CleanTech. Die Portfolio-Unternehmen profitieren von der langjährigen Erfahrung der UnternehmerTUM beim Aufbau junger Unternehmen. UnternehmerTUM-Fonds verfügt über eigene Branchenexperten und ein einzigartiges Netzwerk in die Industrie und zu anderen Venture CapitalInvestoren. EIF, ERP und CIP UnternehmerTUM-Fonds wird vom European Investment Fund (EIF), von der Europäischen Union über das Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP) sowie von den ERP-EIF und LfA-EIF Dachfonds unterstützt.
Kontakt
UnternehmerTUM-Fonds Management GmbH
Sabine Hansky
Lichtenbergstraße 8
85748 Garching (München)
Tel: +49 (89) 32 46 24 365
hansky@unternehmertum.de
www.unternehmertum.de/vc
Bayern Kapital
Bayern Kapital GmbH wurde 1995 auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung im Rahmen der “Offensive Zukunft Bayern” errichtet, um insbesondere junge innovative bayerische Unternehmen mit Beteiligungskapital auszustatten. Bisher hat Bayern Kapital rund 188 Millionen Euro in 221 innovative High-Tech-Unternehmen investiert. Bayern Kapital verwaltet derzeit ein Gesamtfondsvolumen von rund 200 Millionen Euro.
Kontakt
Bayern Kapital GmbH
Wolfgang Härtl
Ländgasse 135 a
84028 Landshut
Tel.: +49 (871) 92325-0
Fax: +49 (871) 92325-55
info@bayernkapital.de
www.bayernkapital.de
Dr. Schulze Consulting und Holding GmbH
Dr. Schulze Consulting und Holding GmbH investiert in junge und mittelständische Unternehmen in Umbruchsituationen in den Bereichen Maschinenbau, Energie, Automatisierung und in verwandten Branchen. Gemeinsam mit dem Management wird an der Weiterentwicklung der Unternehmen gearbeitet. Dies erfolgt durch Besetzung von Beirats-, Aufsichtsrats- oder Coachingpositionen. Schwerpunkte der Unterstützung sind Markt- und Produktstrategie, Vertrieb, Forschung und Entwicklung, Aufbau von Führungs- und Organisationsstrukturen, Steigerung der operativen Leistungsfähigkeit. Ziel ist es, an der langfristigen Wertentwicklung des Unternehmens teilzuhaben.
Kontakt
Dr. Schulze Consulting und Holding GmbH
Dr.-Ing. Gisbert Schulze
Ellmaierstraße 40
83022 Rosenheim
Tel: +49 (8031) 9080242
info@dr-schulze-consulting.de
High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der Fonds beteiligt sich initial mit 500.000 Euro; insgesamt stehen bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen zur Verfügung. Investoren der Public-Private-Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die 17 Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, B. Braun, Robert Bosch, CEWE Color, Daimler, Deutsche Post Bayern Kapital GmbH, Ländgasse 135 a, 84028 Landshut www.bayernkapital.de DHL, Deutsche Telekom, Evonik, Lanxess, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, METRO, Qiagen, RWE Innogy, SAP, Tengelmann und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 573,5 Mio. EUR (272 Mio. EUR Fonds I und 301,5 Mio. EUR Fonds II).
Kontakt
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Dr. Guillem Sague
Schlegelstraße 2
53113 Bonn
Tel: +49 (228) 823 001-00
Fax: +49 (228) 823 000-50
info@high-tech-gruenderfonds.de
www.high-tech-gruenderfonds.de