Frisches Kapital für die famPlus GmbH
München/ Landshut, 12. Juli 2011
Die famPlus GmbH hat eine erste Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Der High-Tech Gründerfonds (HTGF), die Bayern Kapital sowie ein Business Angel-Konsortium unterstützen zukünftig das Familienservice-Unternehmen.
Die bisherigen Markterfolge überzeugten die Investoren. Das frische Kapital soll Wachstum und Produktentwicklungen in den nächsten Monaten beschleunigen.
„Es freut uns sehr, dass wir nun erfahrene Investoren und Experten mit an Bord haben“,
so Dr. Markus Solf, Geschäftsführer und Gründer von famPlus.
„Durch die Gelder sind wir in der Lage, zügig die technische Weiterentwicklung nach vorne zu treiben und bundesweit zu expandieren.“
fam Plus bietet Arbeitgebern die erste qualitätsgeprüfte Online-Plattform für familienunterstützende Dienstleistungen. Aktuell vermittelt famPlus Kinderbetreuung, d.h. Tagesmütter, Kinderfrauen, Babysitter; Seniorenbetreuung folgt. Anbieter werden nach standardisierten Qualitätsfaktoren erhoben, geprüft und transparent auf der Online-Plattform dargestellt. Arbeitgeber stellen ihren Mitarbeitern den famPlus-Service zur Verfügung. Diese können dann eigenständig die passende Lösung für ihren konkreten Bedarf wählen.
„Wir sehen großes Innovationspotenzial in der famPlus-Lösung“, erläutert Christine Schmidl, Investment-Managerin des HTGF. „Die famPlus differenziert sich mit Ihrem technologisch unterstützten Ansatz sehr stark von alternativen Anbietern im Markt. So kann zum einen das Angebot von famPlus auf die Bedürfnisse einzelner Unternehmen angepasst und direkt in die IT-Struktur eingebunden werden, zum anderen haben Eltern jederzeit Zugriff und bekommen durch innovative Komfort-Funktionen einen echten Mehrwert geboten.“ Wolfgang Dengler, Beteiligungsmanager bei Bayern Kapital, ergänzt: „Neben dem Geschäftsmodell haben uns die bisherigen Erfolge und natürlich das Gründerteam überzeugt. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche, partnerschaftliche Zusammenarbeit.“ Die beteiligten Business Angels, ehemalige Vorstände bzw. Geschäftsführer von Industrieunternehmen, kennen aus der eigenen unternehmerischen Praxis den steigenden Bedarf an Angeboten, wie sie famPlus liefert.
famPlus GmbH
famPlus bietet Unternehmen einen transparenten und effizienten Baustein für eine familienbewusste Personalpolitik: die erste qualitätsgeprüfte und passgenaue Online-Plattform für familienunterstützende Dienstleistungen – im ersten Schritt Kinderbetreuung, d. h. Tagesmütter, Kinderfrauen u nd Babysitter. Im zweiten Schritt plant famPlus bereits ein vergleichbares Angebot für den Bereich „Pflege“ und haushaltsnahe Dienstleistungen. Innovativ ist die Modularisierung und Teilautomatisierung der jeweiligen Dienstleistungen nach output-basierten Qualitätskriterien. Gegründet wurde famPlus im Sommer 2010 von Julia Gänzler und Dr. Markus Solf. Nach dem erfolgreichen Modellprojekt 2010, das u.a. in Kooperation mit Robert Bosch GmbH, Daimler AG, DEKRA, GP Grenzach (Bayer Healthcare), SWR und Wüstenrot & Württembergische durchgeführt wurde, konnten in diesem Jahr weitere Kunden überzeugt werden: Mittlerweile können auch die Mitarbeiter der Bayerischen Landesbank, der LBS und des Anstellungsträgers Diözese Rottenburg Stuttgart den famPlus-Service in Anspruch nehmen. Im Moment nutzen Unternehmen aus Bayern, Baden-Württemberg und Hessen das innovative Angebot; bis Ende des Jahres wird es bundesweit verfügbar sein.
Kontakt:
famPlus GmbH
Julia Gänzler / Dr. Markus Solf
Grillparzerstr. 44
81675 München
Tel: +49 89 / 410 730 – 12
Fax: +49 89 / 410 730 – 13
info@famPlus.de
https://www.famPlus.de
Über Bayern Kapital mit seinen Seedfonds
Bayern Kapital wurde 1995 auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung im Rahmen der „Offensive Zukunft Bayern” errichtet, um insbesondere junge, innovative, bayerische Unternehmen mit Beteiligungskapital auszustatten. Bisher hat Bayern Kapital rund 168 Mio. Euro in über 200 innovative High-Tech-Unternehmen investiert. Bayern Kapital steht als regionaler Ansprechpartner zur Verfügung und verwaltet derzeit ein Gesamtfondsvolumen von rund 214 Mio. Euro.
Kontakt:
Bayern Kapital GmbH
Wolfgang Dengler
Beteiligungsmanager
Ländgasse 135 a
84028 Landshut
Tel: +49 871 92325-37
dengler@bayernkapital.de
Über den High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-unternehmen, die innovative Geschäftskonzepte unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups ihre Innovation bis zum Prototypen bzw. „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der High-Tech Gründerfonds beteiligt sich an der Seedfinanzierung mit rund 500.000 Euro. Er unterstützt die High-Tech Unternehmen mit seinen Investmentmanagern und einem ausgewiesenen Netzwerk von Coaches, Investoren und Fachexperten. Im Einzelfall kann der Fonds insgesamt bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen investieren. Investoren des Public-Private-Partnerships sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die sechs Industriekonzerne BASF, Deutsche Telekom, Siemens, Robert Bosch, Daimler und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 272 Mio. Euro.
Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Christine Schmidl
Investment Managerin
Ludwig-Erhard-Allee 2
53175 Bonn
Tel: +49 228 823001-00
Fax: +49 228 823000-50
c.schmidl@high-tech-gruenderfonds.de
www.high-tech-gruenderfonds.de