Anscheinend verwenden Sie einen älteren Internet Explorer. Leider unterstützen wir, genau wie Microsoft, diesen Browser nicht mehr. Sie werden also Fehlermeldungen und ein inkonsistentes Design erleben.
Bitte haben Sie Verständnis und entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.
toggle menu
 

Dynamic Biosensors erhält Finanzierung

Landshut / München/ Garching / Martinsried, 14. Februar 2013
Neben EXTOREL investieren Bayern Kapital, UnternehmerTUM-Fonds sowie BioM in die Dynamic Biosensors GmbH, Pionier im Bereich Analyse molekularer Wechselwirkungen. Mit dem Investment wird die weitere Entwicklung und Vermarktung von Dynamic Biosensors ersten kommerziellen Messsystemen finanziert.

Die Dynamic Biosensors GmbH aus München entwickelt eine neuartige Chip-basierte Sensortechnologie für die Suche nach pharmazeutischen Wirkstoffen. Die patentierte switchSENSE-Technik nutzt nanometer-lange DNA-Moleküle als hochsensitive Sonden, die auf Mikroelektroden durch elektrische Wechselfelder in Bewegung versetzt werden. Durch Messung der Molekularbewegung dieser Sonden können Wechselwirkungen zwischen den Biomolekülen in Echtzeit nachgewiesen werden. Darüber hinaus können die molekularen Eigenschaften der Zielmoleküle direkt auf dem Chip analysiert werden. Die switchSENSE-Messtechnik zeichnet sich dabei durch eine bisher unerreichte Sensitivität aus und liefert gleichzeitig einen einzigartig hohen Informationsgehalt.

“Vor drei Jahren haben wir das deutsch-japanische Forschungsprojekt von Dynamic Biosensors kennen gelernt. Wir sind begeistert von der bis heute unerreichten technischen Leistung und den hervorragenden wirtschaftlichen Perspektiven”,

sagt Timo Komulainen, Managing Partner des UnternehmerTUM-Fonds. Dr. Ulrich Rant, Geschäftsführer von Dynamic Biosensors, fügt hinzu:

“Diese Investmentrunde gibt uns die Möglichkeit, unsere Technologie zur Marktreife zu entwickeln und zeitnah am Markt einzuführen. Dabei können wir auf das beeindruckende Know-how und die langjährige Erfahrung unserer neuen Partner zurückgreifen. “

Die Dynamic Biosensors GmbH wurde in 2012 von Dr. Frank Fischer, Wolfgang Kaiser, Dr. Ulrich Rant, Dr. Dirk Scholl und Dr. Ralf Strasser als Spin-off der Technischen Universität München und von Fujitsu Ltd. gegründet. Die Entwicklung der switchSENSE-Technik wird durch das GO-Bio-Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt.

Kontakt:
Dynamic Biosensors GmbH
Dr. Dirk Scholl
Marianne-Brandt-Str. 15
80807 München
Tel: +49 (0) 89 289 11 490
scholl@dynamic-biosensors.com
www.dynamic-biosensors.com


Über EXTOREL GmbH

EXTOREL GmbH ist auf die Eigenkapitalfinanzierung von Unternehmen aus den Industriebereichen ICT, Software, Lasertechnologie, Elektrotechnik, Automation, Mess- und Regeltechnik sowie Medizintechnik spezialisiert. Seit 1987 konnte die EXTOREL über 100 Direktbeteiligungen und über 30 Venture Capital- sowie Private Equity-Fonds betreuen. Geführt wird EXTOREL von Mathias Lindermeir und Falk F. Strascheg, der als ehemaliger Präsident der European Venture Capital Association (EVCA) wohl zu den bekanntesten Wagniskapitalgebern Deutschlands gehört. EXTOREL schließt Finanzierungen der unterschiedlichsten Stadien ab – von der Seedphase bis hin zur Expansion – und beteiligt sich ab Größenordnungen von 500.000 Euro. Neben intensiver Betreuung und Coaching durch die Investmentmanager profitieren beteiligungsinteressierte Unternehmen zudem von der Einbindung in ein internationales Netzwerk.

Kontakt:
EXTOREL GmbH
Mathias Lindermeir
Nußbaumstr. 12
80336 München
Tel: +49 (0) 89 20 703 0
info@extorel.de
www.extorel.de

Über Bayern Kapital GmbH

Bayern Kapital GmbH wurde 1995 auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung im Rahmen der “Offensive Zukunft Bayern” errichtet, um insbesondere junge innovative bayerische Unternehmen mit Beteiligungskapital auszustatten. Bisher hat Bayern Kapital rund 180 Mio. Euro in 220 innovative High-Tech-Unternehmen investiert. Bayern Kapital verwaltet derzeit ein Gesamtfondsvolumen von rund 200 Mio. Euro.

Kontakt:
Bayern Kapital GmbH
Wolfgang Härtl
Ländgasse 135 a
84028 Landshut
Tel: +49 (0) 871 92 325 22
haertl@bayernkapital.de
www.bayernkapital.de

Über UnternehmerTUM-Fonds Management GmbH

UnternehmerTUM-Fonds investiert deutschlandweit in junge Technologie-Unternehmen aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik, Medizintechnik und CleanTech. Die Portfolio-Unternehmen profitieren von der langjährigen Erfahrung der UnternehmerTUM beim Aufbau junger Unternehmen. UnternehmerTUM-Fonds verfügt über eigene Branchenexperten und ein einzigartiges Netzwerk in die Industrie und zu anderen Venture Capital-Investoren.

Kontakt:
UnternehmerTUM-Fonds Management GmbH
Sabine Hansky
Lichtenbergstr. 8
85748 Garching
Tel: +49 (0) 89 32 46 24 365
Hansky@unternehmertum.de
www.unternehmertum.de/vc

Über BioMAG

BioAG Munich Biotech Development ist ein Beratungs- und Beteiligungsunternehmen mit Sitz in Martinsried im Zentrum der BioTech-Region München. Die BioMAG unterstützt mit ihrem Seed-Finanzierungsprogramm junge und vielversprechende Biotechnologieunternehmen, insbesondere in der Gründungs- und der Start-up-Phase mit einem Schwerpunkt rund um die moderne Medikamentenentwicklung. Zudem steht die BioMAG Firmengründern der Region beratend zur Seite. Zu den Leistungen der BioMAG zählen die kompetente Beurteilung der Geschäftsidee, die Beratung in Fragen der strategischen und operativen Unternehmensführung und die Bereitstellung von Risikokapital.

Kontakt:
BioMAG
Dr. Bernhard Wimmer
Am Klopferspitz 19a
82152 Martinsried
Tel: +49 (0) 89 89 96 79 24
wimmer@bio-m.de
www.bio-m.de

EIF, ERP und CIP UnternehmerTUM-Fonds wird vom European Investment Fund (EIF), von der Europäischen Union über das Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP) sowie von den ERP-EIF und LfA-EIF Dachfonds unterstützt.


 

presse-dynamicbiosensors2013