Anscheinend verwenden Sie einen älteren Internet Explorer. Leider unterstützen wir, genau wie Microsoft, diesen Browser nicht mehr. Sie werden also Fehlermeldungen und ein inkonsistentes Design erleben.
Bitte haben Sie Verständnis und entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.
toggle menu
 

Ein weiterer erfolgreicher Exit in 2014 für ein Unternehmen aus dem Portfolio der Bayern Kapital GmbH: Die an der NASDAQ notierte EnerNOC erwirbt Entelios, ein Unternehmen aus dem Bereich Energieverwaltungssoftware

Landshut, 24. Februar 2014
EnerNOC, Inc. (NASDAQ: ENOC), ein führender Anbieter von Energieintelligenz-Software (EIS – engl. Energy Intelligence Software) meldet die Akquisition von Entelios AG, einem führenden Demand ResponseAnbieter in Europa. Die Transaktion beschleunigt EnerNOC’s Markteintritt in Kontinentaleuropa durch das starke Entelios Team und das bestehende Netzwerk des Unternehmens mit führenden Netzbetreibern, Versorgungsunternehmen, Energielieferanten sowie gewerblichen, institutionellen und industriellen Kunden. Bayernkapital beteiligte sich im April 2013 im Rahmen der Series A Finanzierungsrunde gemeinsam mit den bereits investierten VC`s Yellow & Blue Investment Management, einem holländischen „Clean Energy“ Investor und dem High Tech Gründerfonds.

Der deutsche Markt bietet im europäischen Vergleich das größte Potenzial für Demand Response und Energieintelligenz-Softwarelösungen für energieintensive Unternehmen. Angesichts des steigenden Anteils erneuerbarer, fluktuierender Energiequellen wächst in Deutschland der Bedarf an Systemen, die ein Gleichgewicht zwischen Stromerzeugung und Stromnachfrage herstellen können. Entelios hat eine Technologieplattform entwickelt, die durch Demand Response den Ausgleich dieses Ungleichgewichts bewältigen kann und inzwischen von allen vier Übertragungsnetzbetreibern in Deutschland akzeptiert wurde. Entelios hat zudem als erster Demand Response-Anbieter erfolgreich elektrische Verbraucher in Deutschlands hochwertigen Sekundärregelleistungsmarkt eingebracht, der mittlerweile eine Größe von über 4,000 Megawatt erreicht hat.

Entelios hat seine Aktivitäten bereits in andere europäische Märkte ausgeweitet — die Technologieplattform des Unternehmens ist für dieses Wachstum gezielt ausgelegt. Hierzu hat Entelios bereits Verträge mit großen europäischen Stromversorgern und einer starken Präsenz außerhalb Deutschlands geschlossen. So unterzeichnete Entelios im November 2013 mit VERBUND, dem größten Stromkonzern Österreichs, ein Abkommen zur Einrichtung des VERBUND Power Pools, eines Demand Response-Netzwerkes mit gewerblichen und industriellen Teilnehmern in Österreich.

„In Europa gibt es stark wachsende Potenziale für Demand Response und Energieintelligenz-Software für Unternehmen. Entelios’ exzellente europäische Marktkenntnis und Kundenbasis sind für EnerNOC ein wichtiger Startblock in die kontinentaleuropäischen Märkte, die entscheidender Teil unserer Wachstums- und Marktdiversifizierungsstrategie sind“, sagt Tim Healy, Chairman und CEO von EnerNOC.

„Wir freuen uns sehr, mit dem internationalen Marktführer für Demand Response zusammen zu arbeiten und unseren Kunden mit der Energieintelligenz-Software von EnerNOC zusätzliche Möglichkeiten für mehr Energieeffizienz und wertvolle Betriebskosteneinsparungen bieten zu können”, so Oliver Stahl, Gründer von Entelios. Franz Salzer, Beteiligungsmanager bei Bayernkapital ist überzeugt: „Entelios ist als Lösungsanbieter und Betreiber bei Demand Response und Virtuelle Kraftwerke in Deutschland und Europa führend. Mit der Akquisation von EnerNOC wird die Marktführerschaft weiter ausgebaut werden.“

Weitere Informationen zu Entelios unter www.entelios.de.


 

EnerNOC, Inc.

EnerNOC ist ein führender Anbieter von Energieintelligenz-Software und -Lösungen. EnerNOC ermöglicht Versorgungsunternehmen, gewerblichen, institutionellen und industriellen Kunden effizientes Energiemanagement mit einer umfassenden Serie von Demand Response- Dienstleistungen zur Reduzierung der Echtzeitstromnachfrage, Steigerung der Energieeffizienz, Verbesserung der Energieversorgungstransparenz im Marktwettbewerb und zur Minderung von Emissionen. Die EnerNOC Utility Solutions™ unterstützen Hunderte von Versorgungsunternehmen und Netzbetreiber weltweit bei der Einhaltung ihrer Demand Response-Ziele mit einer Reihe von Energiemanagement-Anwendungen, z.B: DemandSMART™ für umfassendes Lastmanagement; EfficiencySMART™ für kontinuierliche Energieeinsparungen; SupplySMART™ für Energiepreis- und Risikomanagement. Das Netzwerk Operation Center (NOC) von EnerNOC steht Kunden rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr zur Verfügung. Weitere Informationen unter www.enernoc.com.

 

Entelios AG

Das 2010 gegründete Unternehmen ist führender europäischer Anbieter von Demand Response-Lösungen und virtuellen Kraftwerken zum Management von dezentralen elektrischen Verbrauchern, Speichern und Erzeugern in Industrie, Gewerbe und Kommunen. Zu den Kunden von Entelios gehören europäische Energieversorger (einschließlich Stromerzeuger, Energiehändler, Energielieferanten, Übertragungsnetzbetreiber, Verteilernetzbetreiber und Energiedienstleister), die innovative, wertschöpfende Dienstleistungen an ihre B2B-Kunden weitergeben oder die Netz- und Versorgungssicherheit mit Demand Response steigern wollen.

 

Bayernkapital

Bayern Kapital wurde 1995 auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung im Rahmen der „Offensive Zukunft Bayern“ errichtet, um insbesondere junge innovative bayerische Unternehmen mit Beteiligungskapital auszustatten. Bisher hat Bayern Kapital rund 191 Mio. Euro in mehr als 220 innovative High-Tech-Unternehmen investiert. Bayern Kapital steht als regionaler Ansprechpartner zur Verfügung und verwaltet derzeit ein Gesamtfondsvolumen von rund 200 Mio. Euro.

 

Safe Harbor Erklärung

Einige in dieser Pressemitteilung enthaltenen Angaben vor allem auch zu zukünftigen Geschäftsergebnissen und -leistungen, -plänen -zielen und Investitionen, einschließlich, jedoch nicht darauf beschränkt, der Inkorporation der Akquisition, der Fähigkeit der Akquisition zum Wertbeitrag bei Stromversorgern sowie gewerblichen, institutionellen und industriellen Kunden in Deutschland, sowie der potenzielle Einfluss der Akquisition auf die Geschäftszahlen von EnerNOC sind eventuell als sogenannte “Forward looking Statements” im Sinne des “United States Private Securities Litigation Reform Act” von 1995 und weiterer US Bundesgesetze zu verstehen. Zukunftsweisende Aussagen können an Begriffen wie „glauben“, „könnte“, „könnte die Wahrscheinlichkeit erhöhen“, „schätzen“, „erwarten“, „ist geplant“, „beabsichtigen“, „sollte“, „wird“, „wird ermöglichen“, „wäre zu erwarten“, „ausgehen von“, „kann ergeben“, „würde“, „wird“, „könnte“, „potenziell“, „geplant“, „sieht vor“ sowie weiteren Varianten und deren Verneinung erkannt werden. Diese zukunftsweisenden Aussagen schließen gewisse bekannte und unbekannte Risiken, Unwägbarkeiten und andere Faktoren ein, die im Abschnitt „Risikofaktoren“ im aktuellen Geschäftsbericht von EnerNOC auf Formular 10-K und in den folgenden Quartalsberichten auf Formular 10-K sowie in anderen Dokumenten, die EnerNOC von Zeit zu Zeit bei der Securities and Exchange Commission einreicht, aufgeführt sind. Diese Risiken, Unwägbarkeiten und anderen Faktoren können dafür sorgen, dass die tatsächlichen Ergebnisse des Unternehmens erheblich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten oder angedeuteten abweichen. EnerNOC stellt die Informationen dieser Pressemitteilung zum genannten Datum zur Verfügung und übernimmt keine Verpflichtung, die in dieser Pressemitteilung dargestellten zukunftsbezogenen Aussagen infolge neuerer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder anderweitig zu aktualisieren.

presse-entelios2014