Anscheinend verwenden Sie einen älteren Internet Explorer. Leider unterstützen wir, genau wie Microsoft, diesen Browser nicht mehr. Sie werden also Fehlermeldungen und ein inkonsistentes Design erleben.
Bitte haben Sie Verständnis und entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.
toggle menu
 

Deutscher Supraleiter-Hersteller schließt 7-Millionen-Euro-Finanzierungsrunde ab

Landshut/Ismaning, 05. Juli 2017. Neuer Investor EnBW New Ventures engagiert sich zu­sammen mit bestehenden Investoren bei den bayerischen Supraleiter-Pionieren. Zusätz­liches Kapital in Höhe von insgesamt sieben Millionen Euro und ein neuer Investor für THEVA. Neben den bisherigen Investoren eCAPITAL, Bayern Kapital, Target Partners und BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft beteiligt sich die Corporate-Venture-Capital-Gesellschaft des Energieversorgers EnBW an der dritten Finanzierungsrunde.

„Wir sind in Deutschland der erste, der Supraleiter in Serie produziert. Und wir wollen auch bei der Marktdurchdringung die Nummer eins sein. Dafür haben wir dank unserer Investoren wei­terhin eine verlässliche Finanzgrundlage“, freut sich THEVA-Geschäftsführer Dr. Werner Prus­seit. Die vorangegangene Finanzierungsrunde liegt erst ein Jahr zurück, seitdem wurden die Ab­läufe in der Supraleiter-Fertigung bei THEVA stetig verbessert, und die Anlagen laufen 24 Stunden am Tag. Supraleiter sind Materialien, die Strom keinen Widerstand entgegenset­zen und deshalb Gleichstrom verlustfrei und Wechselstrom sehr verlustarm übertragen können – eine Zukunftstechnologie, die für viele Branchen interessant ist. In der Medizintechnik bei­spiels­­wei­se ermöglichen sie die Stromversorgung starker Magnete im Magnetresonanzto­mo­gra­phen (MRT). In der Industrie ermöglichen sie leistungsfähigere und zugleich kompaktere Stromschienen, wie sie in der Chemieproduktion oder bei der Aluminiumverhüttung zum Ein­satz kommen. Motoren und Generatoren können dank Supraleitern bessere Performance bei kleinerem Platzbedarf liefern und damit beispielsweise für die Windenergieanlagen der Zukunft entscheidend sein.  Interessant ist die Technologie aber vor allem auch für die Energiewirt­schaft, etwa bei der innerstädtischen Stromversorgung. Steigender Bedarf entsteht beispiels­weise durch das Thema E-Mobilität – wenn die Zahl der E-Fahrzeuge zunimmt und viele Autos gleichzeitig mit hoher Leistung geladen werden. Supraleiter-Kabel sind eine leistungsfähige Alternative mit wenig Raumbedarf.

„Die Technologie bietet großes Zukunftspotenzial mit einer nachhaltigen Lösung, die höchste Performanz mit geringem Materialeinsatz kombiniert“, erklärt Crispin Leick, Geschäftsführer der EnBW New Ventures. „Deshalb passt das Engagement in der neuen Finanzierungsrunde genau in die Strategie der EnBW New Ventures, denn wir investieren in Unternehmen, die ska­lierbare Lösungen für die zusammenwachsenden Märkte Energie, Mobilität und urbanes Leben anbieten.“ Die THEVA-Beteiligung ist das vierte Investment der EnBW New Ventures, die mit 100 Millionen Euro Investitionskapital ausgestattet ist. „Bei THEVA arbeiten weltweit anerkannte Experten von Anfang an hochprofessionell am Ziel der Serienfertigung für Supra­lei­ter, das Managementteam ist hochqualifiziert und die Zukunftsperspektive stimmt. Alles zusammen hat uns überzeugt“, so Crispin Leick.  Das Vertrauen in THEVA und die Supralei­ter-Technologie zeigt sich auch in den erneuten Beteiligungen der bisherigen Investoren.

Dazu Michael Mayer, Managing Partner bei eCAPITAL: „Nachdem wir THEVA seit unserer letzten Investition noch besser kennengelernt haben, sehen wir, wie stringent an der Kosten­optimierung der Fertigung gearbeitet wird und dass der Markt für Supraleiter wächst. Das THEVA Team arbeitet fokussiert und marktorientiert auf technisch höchstem Niveau. Umso mehr sind wir davon überzeugt, dass THEVA das Potenzial dafür hat, Standardhersteller für Hochtemperatur-Supraleiter zu werden und so einen hohen Marktanteil zu gewinnen.“

Alexander Ullmann, Investmentmanager der BayBG ergänzt: „Auch wir sehen großes Marktpo­ten­zial bei THEVA. Die HTS-Technologie bietet gerade in der Energie- und Elektrotechnik brei­te Einsatzmöglichkeiten. Einstiegsmärkte, in denen mittelfristig größere Nachfragevolumina gene­riert werden können, liegen im Bereich der Netztechnik (Strombegrenzer und Kabel), sowie der Industrie (Stromschienen und Magnete).“

Die erneute Beteiligung von eCAPITAL, Bayern Kapital, Target Partners und BayBG zeigt, dass durch die Fertigungserfolge sowie den regen Austausch zwischen THEVA und den Inves­to­ren eine stabile Vertrauensbasis entstanden ist. „Wir haben THEVA von der ersten Finan­zie­rungs­runde an begleitet und glauben mehr denn je an den Erfolg des Teams und der Technologie Supraleiter“, sagt Kurt Müller, Partner bei Target Partners.

 

Über die THEVA Dünnschichttechnik GmbH: 

Mit 20 Jahren Erfahrung in Beschichtungs- und Anlagentechnik und patentierter Produktions­technik stellt THEVA Hochtemperatur-Supraleiter (HTS) für den verlustfreien Transport extrem hoher elektrischer Ströme her und steht damit fü r einen einzigartigen Ansatz in der Supralei­ter-Fertigung. Dafür hat das Unternehmen mehr als fünfzehn Jahre in die Entwicklung inves­tiert und die erste kommerzielle HTS-Leiterfertigung in Deutschland aufgebaut. Dank der ex­trem hohen Energiedichte kann THEVA Pro-Line konventionelle Kupferleiter in Hochleistungs­anwendungen ersetzen und eröffnet völlig neue Perspektiven für den Bau elektrischer Kompo­nenten. Hersteller von Kabeln, Leistungsschaltern, großen Elektroantrieben und Strom­schienen können sich auf den hohen Qualitätsstandard und die Leistungsfähigkeit des Mate­rials verlassen. THEVA steht für exzellente Lösungen in der Beschichtungstechnik und im Anlagenbau.

Die THEVA Dünnschichttechnik GmbH wurde 1996 gegründet und hat heute rund 50 Mitarbei­terinnen und Mitarbeiter. Mit Firmensitz in Deutschland und Ansprechpartnern in Asien, den USA und Russland ist das Unternehmen weltweit für seine Kunden präsent.

2012 kamen mit Target Partners und BayBG zwei finanzstarke Investoren an Bord. Seit 2016 unterstützen zusätzlich eCAPITAL und Bayern Kapital das Wachstum des Unternehmens. Seit der dritten Finanzierungsrunde 2017 gehört auch die EnBW New Ventures zu den Investoren.

 

Über die EnBW New Ventures GmbH:

Die EnBW New Ventures GmbH investiert Wagniskapital in innovative junge Unternehmen in der Gründungs- und Wachstumsphase. Fokus sind Unternehmen, die die zusammenwachsen­den Märkte für Energie, Mobilität und urbanes Leben durch neue Geschäftsmodelle und neue Technologien gestalten. Mit einem Investitionsvolumen von 100 Millionen Euro ist die EnBW New Ventures ein wichtiger Kapitalgeber für junge Start-ups in Deutschland. Die EnBW baut mit der New Ventures-Gesellschaft ihre Partnerschaften mit der Gründerszene aus und ver­netzt diese mit internen Innovationsprojekten.

https://www.enbw.com/new-ventures 

 

Über die Bayern Kapital GmbH:

Die Bayern Kapital GmbH mit Sitz in Landshut wurde auf Initiative der Bayerischen Staats­regierung 1995 als 100-prozentige Tochtergesellschaft der LfA Förderbank Bayern gegründet. Bayern Kapital stellt als VentureCapital-Gesellschaft des Freistaats Bayern den Gründern innovativer Hightech-Unternehmen und jungen, innovativen Technologieunternehmen in Bayern Beteiligungskapital zur Verfügung. Bayern Kapital verwaltet derzeit elf Beteiligungs­fonds mit einem Beteiligungsvolumen von rund 340 Millionen Euro. Bislang hat Bayern Kapital über 246 Millionen Euro Beteiligungskapital in mehr als 250 innovative technologieorientierte Unternehmen aus verschiedensten Branchen investiert, darunter Life Sciences, Software & IT, Medizintechnik, Werkstoffe & Neue Materialien, Nanotechnologie sowie Umwelttechnologie. So sind in Bayern über 5000 Arbeitsplätze dauerhaft in zukunftsfähigen Unternehmen ent­standen.

 

Über die eCAPITAL AG:

Die eCAPITAL AG, mit Sitz in Münster, ist eine Kapitalverwaltungsgesellschaft für alternative Investmentfonds (AIF) nach der EuVECA Verordnung. Die Gesellschaft zählt zu den führen­den Venture-Capital-Investoren in Deutschland und begleitet seit 1999 aktiv innovative Unter­ne­hmer in zukunftsträchtigen Branchen. Der Fokus liegt auf schnell wachsenden Unternehmen in den Segmenten Software/IT, Industrie 4.0, Cleantech und Neue Materialien. eCAPITAL verwal­tet derzeit sechs Fonds mit einem Zeichnungskapital von über 200 Millionen Euro und investiert in Unternehmen in Early- bis Later-Stage-Phasen.  Über die Target Partners GmbH: Mit 300 Millionen Euro gehört die Target Partners GmbH zu den führenden Early-Stage Venture-Capital Gesellschaften in Deutschland. Die Gesellschaft finanziert junge Firmen beim Start-up und in der Frühphase mit Wagniskapital und unterstützt sie während ihrer Entwick­lungs- und Expansionsphase. Mit langjähriger Erfahrung als Manager, Unternehmer und Venture-Capitalists steht das Team von Target Partners Unternehmen zur Seite, um Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und zu vermarkten, Organisationsstrukturen aufzubauen, Finanzierungen zu sichern und Unternehmen in Europa und USA an die Börse zu bringen.

 

Über die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH:

Die BayBG ist einer der größten Beteiligungskapitalgeber für den bayerischen Mittelstand. Sie ist aktuell bei rund 500 bayerischen Unternehmen mit 315 Millionen Euro engagiert. Mit ihren Venture Capital- und Beteiligungsengagements ermöglicht sie mittelständischen Unternehmen die Umsetzung von Innovations- und Wachstumsvorhaben, die Regelung der Unternehmens­nachfolge oder die Optimierung der Kapitalstruktur.

 

Pressekontakt Bayern Kapital:
IRA WÜLFING KOMMUNIKATION GmbH
Ira Wülfing / Jan Dermietzel
+49. 89. 2000 30-30
bayernkapital@wuelfing-kommunikation.de