Cunesoft, ein Unternehmen im Bereich cloud-basierte Dokumenten- und Zulasungsmanagementsoftware speziell für den Pharmasektor, erhält Seedfinanzierung von HTGF und Bayern Kapital.
Landshut/ München / Bonn, 28. Oktober 2014
Die Arzneimittelzulassung in der pharmazeutischen Industrie ist ein kritischer undregulierter Prozess, dessen Compliance Anforderungen für pharmazeutische Unternehmen nach wie vor große Hürden bedeuten. Vor allem kleineren und mittelständischen Unternehmen stand bislang keine integrierte Softwarelösung für das Dokumentenmanagement in Verbindung mit dem Zulassungsmanagement zur Verfügung. Diese ist aber notwendig, um den regulatorischen Anforderungen der Behörden zu entsprechen und dabei mit einem raschen und sicheren Arzneimittelzulassungsprozess wettbewerbsfähig zu bleiben.
Cunesoft bietet für diese Kunden nun eine neuartige integrierte Online Regulatory Software Lösung für die Vorbereitung und Umsetzung der elektronischen Arzneimittelzulassung im eCTD (electronic Common Technical Document) Format an. Als erster europäischer Anbieter eines SaaS (Software as a Service) Konzepts,
ermöglicht es Cunesoft allen Kunden von einer sofortigen Systemverfügbarkeit zu profitieren. „Vergleichbare Lösungen benötigen eine monatelange Implementierungszeit, während bei Cunesoft die Kunden nach einigen Stunden beginnen können, die Software zu nutzen. Dabei werden durch automatisierte Abläufe bis zu 90% an Zeitersparnis bei der Erstellung eines Zulassungsdossiers erzielt, im Vergleich zu bisher am Markt verfügbaren Systemen“, sagt Rainer Schwarz, CEO und Gründer von Cunesoft. Die Positionierung von Cunesoft ist damit attraktiv für Firmen unterschiedlicher Größen. Kleinere Kunden erfreuen sich eines attraktiven Einstiegspreismodells, während größere Organisationen von einem skalierbaren Lizenzmodell profitieren.
Derzeit sind vor allem Arzneimittelhersteller aus Drittländern, Biotechnologie Unternehmen, Generika Hersteller und Originatoren zufriedene und referenzierbare Kunden der Cunesoft Online Software Plattform.
„Das Gründerteam hat die ideale Basis für weiteres Wachstum geschaffen. Die Innovationen der Cunesoft Lösung adressieren tatsächliche Marktbedürfnisse. Referenzgespräche mit bestehenden Kunden waren überzeugend. Wir freuen uns, Cunesoft auf seinem weiteren Weg zu unterstützen“, kommentiert Dr. Christian Jung vom HTGF.
Daniel Koppers, CTO und Gründer wird gemeinsam mit Rainer Schwarz das Unternehmen weiter ausbauen. „Wir sind begeistert, den High-Tech Gründerfonds und Bayern Kapital als Finanzpartner gewonnen zu haben“, sagen beide Gründer. „Die Finanzierung erlaubt es uns, die Software um wichtige kollaborative Funktionen zu erweitern. Beispielsweise wird eine direkte Anbindung der Cunesoft Zulassungsplattform an die Zulassungsportale der Behörden geschaffen als auch der Austausch von Dokumente und Zulassungsdossiers zwischen pharmazeutischen Firmen und deren Kunden oder Lieferanten durchgängig online ermöglicht.“
„Die Kompetenz des Gründerteams kombiniert mit der bereits sehr reifen Technologie werden ein rasches Unternehmenswachstum ermöglichen“, ist sich auch Wolfgang Dengler von Bayern Kapital sicher.
Nähere Informationen erhalten Sie unter www.cunesoft.com oder per email direkt an info@cunesoft.com
Cunesoft
Cunesoft GmbH ist ein führender europäischer Anbieter von Cloud basierten
regulatorischen Software Lösungen und Services für unterschiedliche Branchen im
Pharmaumfeld. Die Cunesoft Software as a Service (SaaS) Module sind schlank,
bieten ein solides Funktionsspektrum, berücksichtigen Compliance Anforderungen
und stehen innerhalb von maximal 24 Stunden produktiv zur Verfügung. Zu den
globalen Kunden gehören sowohl kleine und mittelständische Unternehmen, als
auch Abteilungen von Großkonzernen. Zuverlässigkeit, Sicherheit, Compliance und
ständige Innovation stehen im Mittelpunkt des Leistungsspektrums des
Unternehmens.
Kontakt
Cunesoft GmbH
Rainer Schwarz
Marsstraße 4
80335 München
Tel.: +49 (89) 235 14741
rainer.schwarz@cunesoft.com
www.cunesoft.com
Bayern Kapital
Der Seedfonds Bayern besteht seit 2003, seit Juni 2010 werden dabei die neuen
Mittel (24 Mio. Euro) der Clusterfonds Seed GmbH & Co KG verwendet. Der Fonds
dient der Finanzierung von neu gegründeten technologieorientierten Unternehmen in Bayern und steht als regionaler Ansprechpartner für Kapital suchende Gründer zur Verfügung. Er wird von der Bayern Kapital GmbH gemanagt, die 1995 auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung im Rahmen der „Offensive Zukunft Bayern“ errichtet wurde, um insbesondere junge innovative bayerische Unternehmen mit Beteiligungskapital auszustatten. Bisher hat Bayern Kapital rund 195 Mio. Euro in mehr als 225 innovative High-Tech-Unternehmen investiert. Bayern Kapital verwaltet derzeit ein Gesamtfondsvolumen von rund 200 Mio. Euro.
Kontakt
Bayern Kapital GmbH
Wolfgang Dengler
Ländgasse 135 a
84028 Landshut
Tel: +49 871 92325-37
Fax: +49 871 92325-55
dengler@bayernkapital.de
www.bayernkapital.de
High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche
Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse
unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der Fonds beteiligt sich initial mit 500.000 Euro; insgesamt stehen bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen zur Verfügung. Investoren der Public-Private-Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die KfW Bankengruppe sowie die 18 Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, Bayer, B. Braun, Robert Bosch, CEWE, Daimler, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Evonik, Lanxess, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, METRO, Qiagen, RWE Innogy, SAP, Tengelmann und Carl Zeiss. Der HighTech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 576 Mio. EUR (272 Mio. EUR Fonds I und 304 Mio. EUR Fonds II).
Kontakt
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Dr. Christian Jung
Schlegelstraße 2
53113 Bonn
Tel.: +49 (228) 823 001-45
Fax: +49 (228) 823 000-50
c.jung@htgf.de
www.high-tech-gruenderfonds.de