Kapital für innovative Antriebstechnik: Böhner-EH erhält Startfinanzierung
Landshut/ Bonn/ Burghaslach, 18. Oktober 2010
Die Firma Böhner-EH GmbH aus Franken vereint das Beste aus zwei Welten der industriellen Antriebstechnik: Sie hat einen elektro-hydrostatischen Direktantrieb (EHD) entwickelt, der die Vorzüge von elektrischen und hydraulischen Systemen perfekt miteinander verbindet.
Eine gemeinsam vom High-Tech-Gründerfonds und Bayern Kapital durchgeführte Finanzierung ermöglicht dem jungen Unternehmen, seine Produktentwicklung gezielt voranzutreiben und Kooperationen mit internationalen Partnern einzugehen.
Franz Wocheslander von Bayern Kapital prognostiziert einen schnellen Markteintritt für den jungen Komponentenhersteller: „Das fränkische Unternehmen hat die Kundenbedürfnisse auf dem Markt der industriellen Antriebstechnik sehr gut erkannt und eine neuartige Technologie für verschiedene Einsatzgebiete entwickelt.“ Die elektro-hydrostatischen Direktantriebe von Böhner ermöglichen erstmals den lageunabhängigen Einsatz von Hydraulikkräften z.B. an bewegten Roboterarmen, sich drehenden Windradflügeln, rein strombetriebenen Funktionsbauteilen an landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen sowie an vielen Maschinen und Anlagen. „Wo größere Kräfte benötigt werden, nur enger Bauraum zur Verfügung steht, schnelle Bewegungen mit kurzzeitig hohen Kräften lageunabhängig nötig sind und widrige Umgebungsbedingungen vorherrschen, sind die Antriebe der Böhner-EH GmbH ideal“, so Benjamin Erhart vom High-Tech Gründerfonds. Der Erfinder Kai Böhner ergänzt: „Der Nutzen für Anlagenbauer sowie deren Betreiber besteht außerdem darin, dass bei kompakteren und kraftvolleren Antrieben eine Energieeinsparung von bis zu 90 Prozent erzielt werden kann.
Energiesparend und perfekt in allen Lagen
Die Innovation von Böhner-EH ermöglicht die Integration aller erforderlichen Baugruppen in ein kompaktes Aggregat, das als in sich geschlossenes System ausgeführt ist. Der Elektromotor des EH-D ist von Hydrauliköl durchströmt und hat damit optimale Kühleigenschaften. Der Antrieb kann unabhängig von der Einbaulage und den Umwelteinflüssen beliebig platziert werden. Das gekapselte System mit Lebensdauer-Ölfüllung ermöglicht Wartungsfreiheit, sehr hohe Lebensdauer durch Verschleißarmut und einen Einsatz auch dort, wo Hydraulikölverschmutzungen (z.B. bei der Wartung und auch im Betrieb) zu hohen Produktionsausfallkosten führen würden. Zudem ist die konstruktiv bedingt sehr geringe Geräuschemission bei vielen Anwendungen von Vorteil. Der EH-D hat aufgrund extrem wenig bewegter Eigenmassen eine sehr hohe Dynamik und damit ein sehr gutes Beschleunigungs- und Regelverhalten. Er eignet sich auch, um bisher mit konventioneller Hydraulik betriebene Maschinen zu modernisieren und je nach Einzelfall deutlich energieeffizienter zu machen. Hierzu bietet die Böhner-EH GmbH als Antriebskomponentenhersteller flexibel kombinierbare Baureihen an. Lineare Bewegungen bei industriellen Fertigungsprozessen werden bisher entweder elektromechanisch, hydraulisch oder pneumatisch ausgeführt. Der elektro-hydrostatische Direktantrieb von Böhner vereint nun in einzigartiger Weise die Vorteile elektromechanischer Einzelantriebe mit einer hydraulischen Arbeitsweise.
Über Böhner-EH GmbH
Die Böhner-EH GmbH entwickelt und vertreibt innovative Elektro-Hydrostatische Direktantriebe für verschiedenste Anwendungen im Maschinen- und Anlagenbau, der Verkehrstechnik sowie der regenerativen Energietechnik. Die Böhner-EH GmbH ist aus einem über 40 Jahre bestehenden Ingenieurbüro für Sondermaschinen hervorgegangen, wo man sich schon seit vielen Jahren mit der Entwicklung der EH-D beschäftigt hat.
Kontakt:
Böhner-EH GmbH
Jochen Seeghitz
Geschäftsführer
Fürstenforster Str. 9
96152 Burghaslach
Tel.: +49 9552 9234-50
Fax: +49 9552 9234-64
j.seeghitz@eh-d.de
www.eh-d.de
Über Bayern Kapital:
Bayern Kapital wurde 1995 auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung im Rahmen der “Offensive Zukunft Bayern” errichtet, um insbesondere junge innovative bayerische Unternehmen mit Beteiligungskapital auszustatten. Bisher hat Bayern Kapital rund 152 Mio. Euro in mehr als 185 innovative High-Tech-Unternehmen investiert. Bayern Kapital steht als regionaler Ansprechpartner zur Verfügung und verwaltet derzeit ein Gesamtfondsvolumen von rund 214 Mio. Euro.
Kontakt:
Bayern Kapital GmbH
Franz Wocheslander
Ländgasse 135 a
84028 Landshut
Tel: +49 871 923250
Fax: +49 871 9232555
info@bayernkapital.de
www.bayernkapital.de
Über den High-Tech Gründerfonds:
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der High-Tech Gründerfonds beteiligt sich an der Seedfinanzierung mit 500.000 Euro. Im Einzelfall kann der Fonds insgesamt bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen investieren. Investoren des Public-Private-Partnerships sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die sechs Industriekonzerne BASF, Deutsche Telekom, Siemens, Robert Bosch, Daimler und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 272 Mio. Euro.
Kontakt
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Benjamin Erhart
Analyst
Ludwig-Erhard-Allee 2
53175 Bonn
Tel.: +49 228 82300-100
Fax: +49 228 82300-050
b.erhart@high-tech-gruenderfonds.de
www.high-tech-gruenderfonds.de